Neustadt an der Waldnaab
20.07.2023 - 16:02 Uhr

Weltpremiere in Neustädter St.-Felix-Schule

Die Neustädter Förderschule beherbergt viele Talente. Eines ist Lehrerin Michaela Scheck. Am Mittwoch führten die Schüler ihr Theaterstück „Die glorreichen Drei“ auf - eine Uraufführung.

von KRB

Zu einem Theaterabend waren die Eltern und Angehörigen der Neustädter St.-Felix-Schule eingeladen. Die beinahe 100 Gäste erlebten eine Aufführung, die es so noch nie gegeben hat. Schulleiter Rainer Hetz war stolz auf die Premiere, zeigte sie doch, was für ein Potenzial in dieser pädagogischen Einrichtung stecke.

Die Aula der St. Felix-Schule war für den Abend perfekt vorbereitet. Die Bühne stand; alle Stühle waren schon lange vor Beginn besetzt; der Elternbeirat sorgte für Speisen und Getränke.

Dann kam mit einem großen Cowboyhut Sheriff Rainer Hetz. Er freute sich, dass nach 2019 nun endlich wieder eine Theateraufführung stattfinden kann, und kündigt an: „Heute geht es in den Wilden Westen.“ Unter den zahlreichen Gästen waren auch stellvertretender Landrat Albert Nickl und Bürgermeister Sebastian Dippold. Mit dem ersten Lied „Ich will einen Cowboy als Mann“ waren dann auch all die Gäste in Amerika angekommen.

Anney Oakley (Barbara Sammet) führte als Erzählerin durch die Western-Parodie „Die glorreichen Drei“. Im Mittelpunkt stehen die Indianerinnen Halona (Lakysha Seebauer), Pokahontas (Lilly Kick) und Cowgirl Bonnie (Mia Weiß). Alle verband die Suche nach der wahren Liebe und der wahren Freundschaft. Nach vielen Irrungen und Wirrungen stellt sich heraus, dass es bei allen drei scheinbar um den Cowboy Jonny (Malik Ramm) geht. Er ist der Romeo für Halona, der Blutsbruder für Pokahontas und der Ehebrecher für Bonnie zugleich. Da es auch noch einen Zwillingsbruder von Jonny gibt, lösten sich alle Missverständnisse zu einem großen Happy End auf.

In dem Theaterstück gab es auch noch Tanzeinlagen zu den Hits „Cotton Eye Joe“, „Cowboy und Indianer“, „Das Rote Pferd“ und „Cowboy Jonny“.

Natürlich gab es am Ende der verdiente Beifall für alle Darsteller und auch beteiligten Lehrkräfte. Eine „Hauptdarstellerin“ aber musste hervorgehoben werden: Michaela Scheck. Sie hat dieses Stück perfekt vorbereitet und letztendlich auch einstudiert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.