Neustadt an der Waldnaab
27.06.2019 - 14:29 Uhr

Wichtiger Termin für Musikschüler

Eine umfangreiche Fächerpalette bietet die Musikschule an. Anmeldung ist am Freitag, 28. Juni, von 16.30 bis 17.30 Uhr und am Samstag, 29. Juni, von 10 bis 11 Uhr im Lehrerzimmer neben der Bücherei.

Freundlichkeit vermittelt bereits der Eingang zur Musikschule. Am Freitag ist im Lehrerzimmer der Institution von 16.30 bis 17.30 Uhr sowie am Samstag von 10 bis 11 Uhr offizieller An- und -abmeldetermin. Bild: kwl
Freundlichkeit vermittelt bereits der Eingang zur Musikschule. Am Freitag ist im Lehrerzimmer der Institution von 16.30 bis 17.30 Uhr sowie am Samstag von 10 bis 11 Uhr offizieller An- und -abmeldetermin.
Anmeldung zur Musikschule ist am Freitag von 16.30 bis 17.30 Uhr sowie am Samstag von 10 bis 11 Uhr im Lehrerzimmer neben der Bücherei. Bild: kwl
Anmeldung zur Musikschule ist am Freitag von 16.30 bis 17.30 Uhr sowie am Samstag von 10 bis 11 Uhr im Lehrerzimmer neben der Bücherei.

Eltern, die ihre Kinder bereits angemeldet haben, brauchen zu dieser Infoveranstaltung nicht zu kommen. Spätere An- und Abmeldungen können aber nicht mehr berücksichtigt werden.

Die Musikschule führt auch einen Baby-Musikgarten durch. Der Kurs ist für die Kleinsten im Alter von sechs bis 18 Monate. Ein zweiter Lehrgang hat Sprösslinge zwischen eineinhalb und drei Jahren im Blick. Es gibt dabei keinerlei Leistungserwartung. Für die Eltern ist es eine gute Gelegenheit, die oft vergessenen Melodien und Reime ihrer eigenen Kindheit wieder zu entdecken. Den Musikgarten gestaltet Musikpädagogin Petra Brakert.

Die musikalische Früherziehung für Knirpse von vier bis sechs Jahren soll vor allem die Neigungen und Fähigkeiten der Teilnehmer wecken. In der Bläserklasse werden Querflöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Saxofon, Trompete, Posaune, Flügelhorn, Tenorhorn, Bariton, Waldhorn, Schlagzeug und Tuba gelehrt.

Ausgeschrieben ist auch ein Kurs für Blockflöte. Zur Wahl stehen Sopran-, Alt-, Tenor- oder Bassblockflöte. Interessenten für klassische und E-Gitarre sowie Akkordeon und Steirische können sich ebenfalls melden. Das Angebot der Neustädter Musikschule umfasst zudem die Ausbildung am Klavier und an der Orgel.

Violin-, Viola-, Cello- und Kontrabassunterricht gibt es ebenso wie Keyboardstunden. Angeboten werden auch die Fächer Sologesang und Kinderchor. Zudem können Orffinstrumente wie Xylofon, Marimbafon und Metallofon erlernt werden. Ferner wird wieder ein Veeh-Harfen-Grundkurs abgehalten. Percussionsensemble, Jazz-Combo, Rockband, Gitarren- und Volksmusikgruppe, Akkordeonorchester, klassischer Blechbläserspielkreis, mehrere Blockflötenbesetzungen sowie eine Tanzlmuse bestehen. Auch das Mitwirken in der Stadtkapelle ist möglich.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.