Nach dreijähriger, dualer Ausbildung oder nach Vorbereitung über das Bildungsprogramm Landwirtschaft an den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten haben 22 Absolventen erfolgreich die Prüfungen im staatlich anerkannten Ausbildungsberuf Landwirt abgelegt. In einem Festakt erhielten sie in der Neustädter Stadthalle ihre Zeugnisse und Urkunden.
Wie sieht unsere zukünftige Ernährung aus? Wie lassen sich Nachhaltigkeit, Tierwohl, Verbraucherwünsche, aber auch Traditionen verbinden? Die Antworten auf diese und viele weitere wichtige Fragen haben sich die jungen Landwirte während ihrer Ausbildung zur Aufgabe gemacht. Als Belohnung für ihre Leistungen bekamen sie von Johannes Hebauer, Bereichsleiter Ernährung und Landwirtschaft" an der Regierung der Oberpfalz, und Martin Fütterer, Vorsitzender des Prüfungsausschusses, ihre Zeugnisse überreicht.
Hebauer legte den Absolventen nahe, sich weiter zu qualifizieren, um den immer mehr steigenden Anforderungen an künftige Betriebsleiter gewachsen zu sein. Zur Abschlussprüfung mussten die Teilnehmer in drei landwirtschaftlichen Betrieben in den Landkreisen Tirschenreuth, Neustadt und der Stadt Weiden das Erlernte unter Beweis stellen. Fragen über die Haltung von kleinen Ferkeln oder die Rinderzucht gehörten ebenso zu den Prüfungsaufgaben wie genaues Düngen oder der verantwortungsvolle Umgang mit Pflanzenschutzmitteln.
Die drei besten Prüflinge Jeremias Wagner aus Kemnath (Prüfungsnote 1,29), Michael Schreyer aus Windischeschenbach (1,34) und Florian Männer aus Leonberg (1,69) erhielten Gutscheine des BBV zur Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen. Die beiden Klassensprecher Karolína Bauer und Michael Schreier blickten mit kleinen Anekdoten auf ihre Ausbildung zurück. Schulleiter Eduard Bauer ehrte mit Johanna Meierhöfer (Notendurchschnitt 1,0), Michael Schreyer (1,1), Johannes Hager, Jeremias Wagner und Florian Männer (1,2) sowie Amelie Zehfuß (1,3) die Schulbesten. Dem ausgeschiedenen Prüfungsausschussvorsitzenden Werner Wendl wurde für sein langjähriges Engagement gedankt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.