„Es ist nicht immer leicht, eine größere Anzahl von Tieren für eine solche Ausstellung zu finden“, erklärte Josef Striegl dazu. Er freute sich, dass mit Alois Vogl auch ein Ehrenmitglied des Vereins zur Eröffnung der Ausstellung gekommen war. „Leider werden die Züchterkollegen im Durchschnitt immer älter und neue, junge Züchter kommen eigentlich keine mehr nach."
In der vereinseigenen Halle beim alten Bahnhof war alles bestens vorbereitet für die 7 Aussteller und ihre beinahe 60 Tiere. Bürgermeister Rupert Troppmann betonte, dass die Kleintierzüchter ein besonderer Verein seien. „Ihr kümmert euch 365 Tage im Jahr um Tiere, die Gottes Geschöpfe sind, und auf die Pflege der Menschen angewiesen sind. Hier kann man nicht sagen: Jetzt mache ich Urlaub und lass alles liegen und stehen.“
Troppmann versprach, diese Veranstaltung auch seinem Nachfolger als festen Termin im Jahreskalender mit auf den Weg zu geben. Leider werde dieses Hobby in der Öffentlichkeit auch immer wieder falsch dargestellt. „Wir jedenfalls freuen uns immer wieder, wenn beim Bürgerfest Kinderaugen leuchten, wenn sie Tiere eures Vereins streicheln dürfen.“
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.