Zuschüsse für zehn Naturpark-Projekte im Landkreis Neustadt/WN

Neustadt an der Waldnaab
28.03.2023 - 12:51 Uhr

Bike-Sportanlage, Geo-Tracks, "Grünes Klassenzimmer" und mehr – die ILE Naturparkland Oberpfälzer Wald fördert mehrere Kleinprojekte im Kreis Neustadt.

Bis zum Herbst sollen zehn Projekte im Naturparkland Oberpfälzer Wald verwirklicht werden. Darunter zum Beispiel eine Bike-Sportanlage, die Einrichtung von Geo-Tracks und ein "Grünes Klassenzimmer", die durch die Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) Naturparkland Oberpfälzer Wald gefördert werden, wie jetzt mitgeteilt wurde. Die Projekte werden mit Fördermitteln aus dem Regionalbudget bezuschusst. Die Höchstfördersumme liegt bei 100.000 Euro, die unter den eingereichten Projekten verteilt wird. Hiervon werden 90.000 Euro vom Amt für Ländliche Entwicklung bereitgestellt, 10.000 Euro kommen von der ILE Naturparkland Oberpfälzer Wald.

ILE ist der Gedanke, den ländlichen Raum für alle attraktiver zu machen. Dazu haben sich die elf Gemeinden Eslarn, Floß, Flossenbürg, Georgenberg, Leuchtenberg, Moosbach, Pleystein, Tännesberg, Vohenstrauß, Waidhaus und Waldthurn zusammengeschlossen.

Ein unabhängiges Entscheidungsgremium bewertet die Projekte. In diesem Jahren sind das stellvertretende Landrätin Margit Kirzinger, Tourismuschefin Christina Kircher, der ehemalige Sparkassenvorstandsvorsitzende Josef Pflaum sowie OWV-Urgestein Manfred Janker.

Zu den Projekten, die mit den meisten Punkten bewertet wurden, gehören:

  • Waidhaus (Geo-Tracks am Naturerlebnispfad Lustweg): Per App werden anhand von GPS-Signalen während des Wanderns auf dem Smartphone Informationen wiedergeben. Zum Beispiel Fotos, Videos, Musik- und Hörspieldateien.
  • Pleystein (Bike-Sportanlage): Grundstück beim Freizeitbad Pleystein soll zu einer Bike-Sport-Anlage umgestaltet werden. Attraktive Ergänzung zum Schwimmbad.
  • Moosbach (Grünes Klassenzimmer): Für die Mittagsbetreuung der Trautwein-Grundschule Sitzmöglichkeiten und schattenspendende Überdachung. Nach dem Motto „Raus aus dem Klassenzimmer – rein in die Natur!“

Fördermittel erhalten überdies auch Projekte aus der Stadt Vohenstrauß, den Märkten Floß, Flossenbürg, Tännesberg und Leuchtenberg, sowie aus der Gemeinde Georgenberg und Spielberg. Vorsitzender Robert Lindner, Bürgermeister in Floß, leitete die Vergabesitzung und zeigte sich überzeugt, dass die Projekte die Region bereichern werden.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.