Neustadt an der Waldnaab
11.12.2023 - 16:12 Uhr

Zwei junge Handwerker aus dem Landkreis Neustadt/WN bundesweit die Besten ihres Fachs

Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk stellt die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz vier Bundessieger. Zwei davon kommen aus Pleystein und Vohenstrauß. Nun wurden sie in Berlin ausgezeichnet.

Handwerkskammer-Hauptgeschäftsführer Jürgen Kilger (links) gratulierte den Bundessiegern der Deutschen Meisterschaft im Handwerk aus Ostbayern (Zweiter bis Fünfter von links): Johannes Gollwitzer, Johannes Häberl, Vinzenz Kellner und Maximilian Simmel. Bild: HWK/Kilger
Handwerkskammer-Hauptgeschäftsführer Jürgen Kilger (links) gratulierte den Bundessiegern der Deutschen Meisterschaft im Handwerk aus Ostbayern (Zweiter bis Fünfter von links): Johannes Gollwitzer, Johannes Häberl, Vinzenz Kellner und Maximilian Simmel.

Zum 72. Mal kürte der Zentralverband des deutschen Handwerks im Berliner Congress Center (bcc) die Bundessieger in der Deutschen Meisterschaft im Handwerk. Es ist Europas größter Berufswettbewerb. Dabei traten mehr als 3000 Gesellinnen und Gesellen aus Deutschland in über 130 Gewerken gegeneinander an. 113 von ihnen haben sich bis zum Bundessieg durchgesetzt.

Darunter sind auch vier Ostbayern, gibt die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz in einer Pressemitteilung bekannt: der Brauer Johannes Häberl aus Lauterhofen, der Elektroniker in Automatisierungstechnik Johannes Gollwitzer aus Pleystein, der Metallbauer Fachrichtung Nutzfahrzeugbau Vinzenz Kellner aus Vohenstrauß und der Zerspanungsmechaniker Maximilian Simmel aus Steinach. Der 20-jährige Gollwitzer arbeitet bei Sitlog in Altenstadt/WN, Kellner bei Fahrzeugbau Göppl in Weiden. Zu Gollwitzers Kernkompetenz gehören neben dem Bau von Schaltschränken auch das Programmieren, die Inbetriebnahme von Anlagen oder das Plänezeichnen.

Kellner (23) hat vier Lehrjahre hinter sich. Er besuchte die Berufsschule in Mindelheim im Unterallgäu. Er weiß viel über Hydraulik und Elektrik und kann theoretisch im Fahrzeugbau, im Metallbau oder in einer Landmaschinenwerkstatt arbeiten. Bei Göppl bringt er sich auch in der Herstellung von Karosserie und Fahrzeugrahmen für Maschinen, aber auch in der elektronischen Einrichtung von Kühlsystemen oder Bremseinlagen ein.

Ehrengäste der Abschlussfeier waren Michael Kellner, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium und Alfred Gíslason, Bundestrainer der deutschen Männer-Handballnationalmannschaft. Die Deutsche Meisterschaft im Handwerk steht unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.