41 Schülerinnen und Schüler des Neustädter Gymnasiums erhalten bei der Abiturentlassfeier ihre Reifezeugnisse. Das teilt die Schule mit. Zwei junge Frauen stehen dabei im Mittelpunkt.
Nach einem ökumenischen Gottesdienst in der Wallfahrtskirche St. Felix versammelten sich die 41 Abiturienten, ihre Eltern und Geschwister sowie Ehrengäste in der Aula zur Abiturentlassfeier. „Die Zukunft gehört denen, die an die Schönheit ihrer Träume glauben“, zitierte Oberstudiendirektor Francisco Garcia die Menschenrechtsaktivistin Eleanor Roosevelt in seiner Ansprache. Um Träume und Zukunft gehe es an diesem Tag. Mit dem Abitur sei ein bedeutender Meilenstein im Leben der Abiturienten als Lohn für Jahre harter Arbeit und unzähliger Stunden des Lernens und der Vorbereitung erreicht. „Also träumt groß, seid mutig und geht euren Weg, egal, wohin er euch führt“, sagte der Schulleiter.
Für Landrat Andreas Meier sei es immer etwas Besonderes, so viele junge Menschen zu sehen, die heute einen wichtigen Schritt ins Leben machten. Er stellte fest, dass früheres stupides, auswendig gelerntes Sachwissen vom heutigen Praxisbezug und der Orientierung zum richtigen Leben überholt wurden. Lernen sei heute mit verstehen gekoppelt. „Das Abi-Zeugnis ist mehr als ein Stück Papier. Es ist Symbol eurer Ausdauer, das gesteckte Ziel zu erreichen“, stellte Elternbeiratsvorsitzender Johannes Zintl fest. „Heute endet ein wichtiges Kapitel im Leben. Es ist auch der Beginn eines neuen in einer Welt mit vielen Möglichkeiten.“ Antonia Raab, Ida Wein und Fabio Schmola blickten für die Abiturienten auf ihre Zeit im Gymnasium zurück.
Dann war es so weit: Die Abiturienten bekamen ihre Reifezeugnisse sowie die Jahrgangsbesten verschiedene gesponserte Preise für ihre guten Leistungen i überreicht. Schulbeste mit einem Notendurchschnitt von 1,5 und darunter waren: Theresa Völkl (Notendurchschnitt 1,0), Rosa Zahner (1,0), Lilly Würschinger (1,1), Mariella Bernlochner (1,2), Ida Wein (1,3), Antonia Raab (1,4) und Lukas Birkner (1,5). Florian Amann und Wolfgang Christ überreichten Fabio Schmola den jährlich ausgelobten Sozialpreis der Freunde des Gymnasiums Neustadt. Musikalisch wurde die Feier von Schülern unter der Leitung von Studienrat Wolfgang Gleixner in verschiedenen Besetzungen gestaltet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.