Neustadt an der Waldnaab
08.11.2018 - 11:34 Uhr

Zweiter Sieg in Folge für „Die Brewitzers“

Bis zu fünf Stunden Kondition mussten die besten Teams beim Preiswatten der Jungen Union im Heim der Eisstockfreunde aufbringen. Die Kartenspieler blufften und zwinkerten was das Zeug hält.

Das zweite Jahr in Folge gratuliert JU-Ortsvorsitzender Uli Kißler (von rechts) Gabriele und Michael Brewitzer zum Sieg beim Preiswatten. Platz zwei geht an Andreas Gollwitzer und Romina Marshall, der dritte Rang an Corina Meier und Heike Gruber. Bild: bgm
Das zweite Jahr in Folge gratuliert JU-Ortsvorsitzender Uli Kißler (von rechts) Gabriele und Michael Brewitzer zum Sieg beim Preiswatten. Platz zwei geht an Andreas Gollwitzer und Romina Marshall, der dritte Rang an Corina Meier und Heike Gruber.

Am Ende hatte sich das Team „Die Brewitzers“ mit Gabriele und Michael Brewitzer zum zweiten Mal in Folge auf das Siegerpodest gekämpft. Den großen Wanderpokal durften sie damit wieder mit nach Hause nehmen und sich außerdem über einen Gutschein eines Neustädter Restaurants freuen. Auch für die weiteren Plätze hatten Geschäfte aus der Kreisstadt attraktive Preise und Gutscheine spendiert. Den zweiten Platz sicherten sich „Die zwoar Zwinkerer“ (Andreas Gollwitzer und Romina Marshall). Im Spiel um Platz drei setzten sich „Pinky und Brain“ (Corinna Meier und Heike Gruber) durch. Alles andere als eine „Gmahde Wiesn“ war das Turnier für das gleichnamige Team mit Dennis Winter und Florian Lindner, die für ihren letzten Platz immerhin einen Trostpreis mit nach Hause nehmen durften. JU-Ortsvorsitzender Uli Kißler, der mit weiteren JUlern das Preiswatten organisiert und durchgeführt hatte, freute sich über 20 teilnehmende Teams – darunter viele Stammgäste – und dankte den Geschäftsleuten für die Preisspenden. Aus dem Erlös der Startgebühren wiederum spendet die Junge Union an die Krabbelgruppe eine Therapiepuppe und eine Seifenblasenmaschine.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.