Neutras bei Etzelwang
10.05.2019 - 11:47 Uhr

Seit 50 Jahren "Gut Schuss" in Neutras

Unter dem markanten Neutrasfelsen treffen sich Schützen aus mehreren Gemeinden und zwei Regierungsbezirken. Mit einem Kommersabend eröffnen sie ihre Jubiläumsfeier.

Ehrung der Gründungsmitglieder (von links): Hans Roth, Franz Brunner, Hans Sörgel, Werner Loos, Adolf Klipsch, Traudl und Helmut Dorn, Landrat Richard Reisinger, Johann Zimmermann und Bürgermeister Roman Berr. Bild: rrd
Ehrung der Gründungsmitglieder (von links): Hans Roth, Franz Brunner, Hans Sörgel, Werner Loos, Adolf Klipsch, Traudl und Helmut Dorn, Landrat Richard Reisinger, Johann Zimmermann und Bürgermeister Roman Berr.
Verdiente Silberdistel-Schützen und Ehrengäste. Bild: rrd
Verdiente Silberdistel-Schützen und Ehrengäste.

30 Schützen unterzeichneten 1969 die Gründungsurkunde von Silberdistel Neutras. Sechs von ihnen ehrte Schützenmeister Hans Roth beim Kommersabend mit der Unterstützung des Schirmherrn, Landrat Richard Reisinger. Auch der Präsident des Oberpfälzer Schützenbunds, Franz Brunner, kam in den äußersten Zipfel seines Wirkungsbereichs. Den Weg kannte er als Pistolenschütze. Er durch leuchtete die Alterstruktur des Vereins und stellte fest: "Es passt."

So wie die Mitglieder des Vereins in verschiedenen Gemeinden und Regierungsbezirken zu Hause sind, sprach auch Bürgermeister Roman Berr "interkommunal" für seine Kollegen aus Hirschbach und Neukirchen mit. Er stellte die Vorzüge des Schießsports in den Vordergrund seines Grußworts, sozusagen aus eigener Erfahrung. Das von der Silberdistel veranstaltete Gemeindepokalschießen schätzte er als Bereicherung im Vereinsleben.

Gauschützenmeister Dietmar Beyer hat seine sportliche Laufbahn in Neutras begonnen. Er war von 1978 bis 1982 Schießleiter bei Silberdistel Neutras. "Möge dieses Fest Anlass sein, weitere Mitglieder zu finden", wünschte er dem Jubelverein. Nach den Grüßen des Vertreters der Sparkasse Amberg-Sulzbach, Michael Heinz, ließen Ehrenschützenmeister Johann Zimmermann, Schriftführerin Pauline Regler und Jugendleiter Bernd Appel die vergangenen 50 Jahre Revue passieren.

In dieser Zeit kam der Verein mit vier Schützenmeistern aus. Angefangen hat Hans Sörgel, den bereits 1974 Johann Zimmermann ablöste. 1994 folgte Rudi Schwab, der im vergangenen für Hans Roth aus Arzlohe Platz machte. Der neue Ehrenschützenmeister Rudi Schwab konzentriert sich jetzt mit seiner Frau Helga mehr auf die Wirtsgeschäfte im Gasthof Zum Neutrasfelsen, der zugleich das Schützenheim ist.

Wofür ein Schützenverein gut sein kann, wusste bei der Ehrung Silberdistel-Gründungsmitglied Traudl Dorn, geborene Wagner, zu berichten. Ihr half er sozusagen bei der Eheanbahnung, denn hier lernte sie ihren Helmut kennen. Während die Familienmusik Regler dann Zither, Hackbrett, Akkordeon und Hümmelchen auspackte, lud Schützenmeister Hans Roth zur Jubiläumsfeier am 29. und 30. Mai in die Festhalle der Familie Appel nach Heuchling ein.

Schützenverein Silberdistel Neutras:

Ehrungen

Gründungsmitglieder: Johann Sörgel, Johann Zimmermann, Werner Loos, Adolf Klipsch, Traudl und Hellmut Dorn

40 Jahre Mitgliedschaft: Pauline Regler

Verdienstkreuz in Silber Nr. 7: Bernd Appel und Gerhard Haller

Verdienstauszeichnung am Band Nr. 6: Rudi Schwab

Verdienstauszeichnung Nr. 5: Reinhard Regler

Goldene Verdienstnadel Nr. 4: Erwin Appel, Gerald Hafner, Hans Gradl und Michael Loos

Silberne Verdienstnadel Nr. 3: Martin Klipsch und Thomas Reiser

Goldenes Ehrenzeichen Nr. 2: Petra Stenzel und John Oliver Gohl. (rrd)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.