Neuzirkendorf bei Kirchenthumbach
13.03.2019 - 11:17 Uhr

Auch beim Feiern fest aktiv

Auf ein Jahr mit vielen Aktivitäten blickt Vorsitzender Gerhard Schindler in der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr zurück.

Verdiente Brandschützer würdigt die Neuzirkendorfer Feuerwehr bei den Ehrungen. Vorsitzender Gerhard Schindler (stehend, von links) und sein Stellvertreter Manuel Gundel, stellvertretender Kommandant Patrik Fischer und Kommandant Hubert Linhardt, Kreisbandmeister Rainer Kopp und Bürgermeister Jürgen Kürzinger danken unter anderem Siegfried Lehner (vorne, von links), Andreas Gradl und Hermann Linhardt für ihre jahrzehntelange Treue. Bild: ü
Verdiente Brandschützer würdigt die Neuzirkendorfer Feuerwehr bei den Ehrungen. Vorsitzender Gerhard Schindler (stehend, von links) und sein Stellvertreter Manuel Gundel, stellvertretender Kommandant Patrik Fischer und Kommandant Hubert Linhardt, Kreisbandmeister Rainer Kopp und Bürgermeister Jürgen Kürzinger danken unter anderem Siegfried Lehner (vorne, von links), Andreas Gradl und Hermann Linhardt für ihre jahrzehntelange Treue.

Er freute sich, dass mehr als ein Drittel der aktiven Mitglieder zur Zusammenkunft gekommen waren. "Das ist ein gutes Zeichen", sagte er.

Zusammen mit Kommandant Hubert Linhardt nahm er Ehrungen verdienter Mitglieder vor. Seit 40 Jahren gehören der Feuerwehr an: Helmut Trenz, Hermann Linhardt (aktiv), Siegfried Lehner (aktiv) und Andreas Gradl. 25 Jahre halten der Feuerwehr Oliver Preininger und Matthias Lehner die Treue.

Der Feuerwehrverein habe sich 2018 an acht weltlichen Festen beteiligt und kirchliche Veranstaltungen wie Bittgänge und Patronatsfeste unterstützt, blickte Schindler zurück. Das diesjährige Grillfest solle etwas anders gestaltet werden, kündigte er an: Vor allem die Speisekarte für das Mittagessen solle überdacht werden. Sein Dank galt Ludwig Wagner und Christian Schmidt für die Bereitstellung der Pizzaöfen. Für den Heimfahrerservice würde Winfried Sauerländer seinen Kleinbus zur Verfügung stellen, da der Bürgerbus der Gemeinde bereits gebucht sei, teilte der Vorsitzende mit.

Mit Blick in die Zukunft sagte er, dass es in diesem Jahr wieder ein Osterbrunnenfest geben solle. Am 4. Mai besucht der Verein den „Tanz im Mai“ in Ohrenbach. Der Florianstag findet am 11. Mai in Neuzirkendorf statt. Um 19 Uhr ist Gottesdienst und danach gemütliches Beisammensein im Feuerwehrhaus. Am 29. Mai steht ein Marsch nach Hagenohe auf dem Programm, wo das Gurkenfest besucht wird, und am 30. Mai die Vatertagsfeier in Sassenreuth.

An weiteren Terminen nannte Schindler: Grillfest in Neuzirkendorf am 13. und 14. Juli, Bürgerfest in Kirchenthumbach am 20. und 21. Juli, Feuerwehrfest in Zogenreuth am 3. und 4. August, Weißbrunnfest am 11.August.

Der Vertreter beim Marktverband, Thomas Gradl, berichtete, dass die Bands für das Bürgerfest bereits verpflichtet seien. Die Zirkendorfer Feuerwehr werde einen Bierausschank und einen Käsestand übernehmen. In diesem Jahr werde es eine Änderung geben, gab er bekannt: Der Marktverband habe die Zusammenarbeit mit der Brauerei Heber eingestellt und sei zur Brauerei Püttner gewechselt.

Bürgermeister Jürgen Kürzinger sprach die Feuerwehr-Wahlen im nächsten Jahr an und begrüßte die Zusammenarbeit zwischen der Marktgemeinde und der Wehr. Er beglückwünschte die Neuaufgenommenen und stellte die Ausrüstung für die fünf neuen Mitglieder sicher - schließlich sei die Jugendfeuerwehr die Zukunft der Wehr.

Kreisbrandmeister Rainer Kopp ging auf den neuen Kreisbrandrat ein und bezeichnete die Arbeit von Marco Saller als vorbildlich und gut organisiert. Er betonte, dass es aktuell mehr voran gehe als in den vergangenen Jahren, begrüßte die fleißige Mithilfe bei der MTA-Ausbildung und stellte heraus, dass die Jugendarbeit in Neuzirkendorf in guten Händen liege. Es freue ihn, dass die Sturmschäden sauber abgearbeitet worden seien und dabei gute Arbeit geleistet worden sei, merkte Kopp an.

Beim Tagesordungspunkt "Wünsche und Anträge" wurde angeregt, einen Motorsägenkurs mit Schwerpunkt „Baum unter Spannung“ zu organisieren. Gewünscht wurden auch Defibrillatoren für Neu- und Altzirkendorf.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.