Neuzirkendorf bei Kirchenthumbach
15.11.2021 - 10:41 Uhr

Viele Glückwünsche für Franz Kohl zum 85. Geburtstag

Franz Kohl (vorne rechts) feiert 85. Geburtstag. Dem Jubilar gratulieren Ehefrau (vorne links), Kinder, Enkelkinder und Urenkel. Für die Marktgemeinde Kirchenthumbach überbringt Bürgermeister Jürgen Kürzinger (links) und für die Pfarrgemeinde Neuzirkendorf Sabine Frohnhöfer (rechts) Glückwünsche. Bild: lep
Franz Kohl (vorne rechts) feiert 85. Geburtstag. Dem Jubilar gratulieren Ehefrau (vorne links), Kinder, Enkelkinder und Urenkel. Für die Marktgemeinde Kirchenthumbach überbringt Bürgermeister Jürgen Kürzinger (links) und für die Pfarrgemeinde Neuzirkendorf Sabine Frohnhöfer (rechts) Glückwünsche.

In Altzirkendorf bei Familie Kohl gibt es Anlass zum Feiern. Denn der Hausherr Franz Kohl durfte seinen 85. Geburtstag begehen. Nur wenige Tage zuvor hatte auch seine Ehefrau Margarete schon ihren 85 gefeiert.

Das Licht der Welt erblickte Franz Kohl in Kirchenthumbach, die Schule besuchte er in Neuzirkendorf – damals eine eigene Gemeinde mit einer eigenen Schule. Von Beruf Baumaschinist arbeitete er bis zur Rente auch zwölf Jahre lang bei der US-Army auf der Schießbahn. 1956 hatte Kohl seine Margarete, geborene Busch, zum Traualtar geführt. Die standesamtliche Hochzeit fand in Pegnitz statt. Zwei Töchter und ein Sohn gingen aus der Ehe hervor; inzwischen freut sich der Jubilar über sechs Enkelkinder sowie sechs Urenkel.

Gerne erinnert sich der Jubilar an viele Stationen seines Lebens. Er habe immer gearbeitet, sich um die Familie gekümmert und in seiner Freizeit gerne geangelt, erzählte er. Jetzt kümmert er sich noch, soweit es die Gesundheit zulässt, um den Garten und macht verschiedenste Reparaturarbeiten. Zu seinem Geburtstag gratulierten Bürgermeister Jürgen Kürzinger, Vertreter der Feuerwehr sowie Sabine Frohnhöfer vom Pfarrgemeinderat. Die ersten Gratulanten waren aber natürlich die Angehörigen, die ihrem Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa Glückwünsche übermittelten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.