Niedermurach
09.10.2024 - 10:09 Uhr

Aktionstag in Niedermurach: Wertschätzung für das tägliche Brot

Der neu eingeweihte "Mouracher Dorfbackofen" steht im Mittelpunkt eines Aktionstages in Niedermurach. Unter dem Motto „Unser täglich Brot“ erleben Kinder und Erwachsene den Prozess des Backens hautnah – vom Formen bis zum Verkosten.

„Unser täglich Brot“ stand als Leitgedanke im Mittelpunkt eines Aktionstages des Pfarrgemeinderates (PGR) Niedermurach – Sachausschuss Umwelt und Schöpfung. Die Mühen um das tägliche Brot und seine Wertschätzung als Grundnahrungsmittel konnten Kinder und Erwachsene dabei anschaulich erleben. Eine besondere Rolle spielte dabei der neue „Mouracher Dorfbackofen“. Diesen näher kennen zu lernen hatte das Sachausschuss-Team in den Garten des Pfarrheims eingeladen. „Sehen, erleben, schmecken“ war das Motto, das in jeder Hinsicht seinem Anspruch gerecht wurde.

Martin Martzak hatte den Backofen schon genügend vorgeheizt, als die ersten Gäste eintrafen. Emsige Betriebsamkeit herrschte schon in der Küche des Pfarrheims, wo unter fachkundiger Anleitung von Martina Maurer die „Belegschaft“ die Laibe formte.

Kinder backen Fladenbrote

Die vielen Kinder waren begeistert, als sie aus Teig selbst Fladenbrot formen durften. Es war für sie ein besonderes Erlebnis, eigenen Brotteig zum Backofen zu bringen und nach dem Backen gemeinsam zu verzehren. In einem Gruppenraum versammelt erklärte ihnen anschließend Pfarrgemeinderats-Sprecherin Irmgard Glaser auf kindgerechte und spannende Weise die Arbeit um das tägliche Brot, von der Getreideaussaat über Ernte, Mehl mahlen, bis zum Teig herstellen und backen.

Umringt von zahlreichen Zuschauern schoss derweil Martina Maurer die Brotlaibe in den Backofen ein, während ihr Mann, der Holzbackofenbaumeister Johann Maurer, den Anwesenden bei Fragen zu Backofenbau und Betrieb Rede und Antwort stand. Danach füllte sich der Pfarrsaal und bei Kaffee, Kuchen und Gesprächen ließ sich die Backzeit von etwa einer Stunde angenehm überbrücken. „Nach getaner Arbeit ist die Backzeit eine Zeit der Ruhe und in Erwartung frischen Brotes für mich die schönste Zeit“, so die Überzeugung von Johann Maurer.

Schließlich kam der mit Spannung erwartete Moment, als Martina Maurer die ersten Brote aus dem neuen Dorfbackofen holte. Da lag es nun, unser täglich Brot, gut gelungen, knusprig-frisch und duftend, geradezu auffordernd zum Reinbeißen. Viele Gäste nutzten die Gelegenheit, gegen eine Spende einen Laib frischen Brotes mitzunehmen.

Zahlreiche Besucher

„Es war ein gelungener Einstand für unseren Dorfbackofen und bin überrascht von den vielen Besuchern“, schwärmte Bürgermeister Martin Prey. Er ist überzeugt, „dass mit dieser Veranstaltung die Sinnhaftigkeit des Brotbackens erkannt und das Interesse daran angestoßen wurde.“ Irmgard Glaser dankte dem Sachausschuss-Team für die geleistete Arbeit und dem sympathischen Ehepaar Johann und Martina Maurer für ihre Unterstützung und fachlichen Informationen.

Der Aktionstag schärfte den Blick von Kindern und Erwachsenen auf die viele Arbeit, die von der Aussaat der Körner bis zu Backen in einem Stück Brot steckt. All diese Mühen machen das Brot wertvoll. Deshalb sollte mit diesem Grundnahrungsmittel sorgfältig umgegangen und auch der Dank an den Schöpfer der Natur nicht vergessen werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.