Niedermurach
07.08.2023 - 13:31 Uhr

Beim Bruderschaftsfest in Niedermurach langjährige Mitglieder ausgezeichnet

Dank und Anerkennung für ihre langjährige Treue zur Herz-Mariä-Bruderschaft der Pfarrei Niedermurach wurde den Jubilaren durch Pfarrer Herbert Rösl (rechts) und Kirchenpfleger Jakob Kiener (hinten Mitte) zuteil. Bild: Josef Böhm
Dank und Anerkennung für ihre langjährige Treue zur Herz-Mariä-Bruderschaft der Pfarrei Niedermurach wurde den Jubilaren durch Pfarrer Herbert Rösl (rechts) und Kirchenpfleger Jakob Kiener (hinten Mitte) zuteil.

Als die Kirchen nach der französischen Revolution immer leerer wurden, sah sich der Geistliche in der Basilika Notre-Dame am Nullpunkt seiner Seelsorgearbeit. Während einer Messfeier hatte er die Eingebung „Weihe deine Pfarrei dem heiligen und unbefleckten Herzen Mariens, Zuflucht der Sünder“. Er befolgte die Anweisung und das Blatt wendete sich hin zum Guten. Durch diese Weihe an die Gottesmutter 1836 verbreiteten sich rasch die Herz-Mariä-Bruderschaften auch in Deutschland.

Beim Festgottesdienst zum Bruderschaftsfest der Pfarrei Niedermurach, an dem auch die kirchlichen Vereine mit Fahnen teilnahmen, zeigte sich Pfarrer Herbert Rösl überzeugt, „dass jeder Mensch einmal vor seinem persönlichen Nullpunkt steht, den es dann zu bewältigen gilt“. Jeder brauche immer wieder Hilfe – Lebenshilfe. Wer auf Gottes Hilfe bewusst vertraue, könne jeder Situation eine positive Richtung geben.

„Nehmen wir uns Maria als großes Vorbild“, empfahl der Ortspfarrer den Gläubigen, „denn sie hat auf Gott vertraut und seinen Willen, sie zur Mutter des Herrn zu machen, uneingeschränkt angenommen." „Wer sich bereitwillig Gott zuwendet und auf die Fürsprache Mariens baut, wird alle Probleme, die das Leben mit sich bringt, gut bewältigen, denn wir dürfen gewiss sein, dass Gott immer mit dabei ist und uns trägt“, so die Überzeugung von Pfarrer Herbert Rösl.

Er ermutigte die Gläubigen, der Gebetsgemeinschaft beizutreten und die einfache Verpflichtung einzugehen, am Leben der Pfarrgemeinde teilzunehmen und täglich ein „Ave Maria“ zu Ehren der Mutter Gottes und zur Bekehrung der Sünder zu beten, ansonsten ist die Mitgliedschaft kostenlos.

Zur Ehrung waren die langjährigen Mitglieder anschließend ins Pfarrheim eingeladen. Leider war nur eine kleinere Gruppe der Einladung gefolgt. Neu in die Bruderschaft aufgenommen wurde Anna Lingl. Den Jubilaren dankte Pfarrer Herbert Rösl für ihre Treue zur Bruderschaft und überreichte die Urkunden sowie zur Erinnerung die Bruderschaftskerze mit dem Motiv des farbigen Marienfensters in der Pfarrkirche.

Geehrt wurden für 60 Jahre Mitgliedschaft: Alois Baier, Hermann Baier, Mathilde Beer, Ingrid Gruber; Helga Hauenstein, Alfons Sittl, Cäcilia Schmid. 65 Jahre: Rosa Bauer, Maria Elsner, Robert Gleißner, Michael Meier, Karolina Prey, Alois Schneeberger, Georg Süß. 70 Jahre: Anna Luise Bittner, Maria Preiß, Maria Schwandtner, Martin Süß. 75 Jahre: Maria Freygang, Anna Kloner, Anna Schwendner. 80 Jahre: Barbara Bauer, Joseph Gillitzer.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.