Niedermurach
08.05.2023 - 09:09 Uhr

Beim Florianstag den Stellenwert der kleinen Feuerwehren unterstrichen

Gastgeber für den Florianstag im Kreisbrandmeister-Bereich 3/2 von Andreas Brandstätter ist dieses Mal die Feuerwehr Nottersdorf in der Gemeinde Niedermurach.

Gefahrvolle Feuerwehrarbeit braucht einen starken Schutzheiligen. Diesen haben die Feuerwehren mit dem heiligen Florian. Mit der bildlichen Darstellung auf den Vereinsfahnen sowie der Meldung im Funkverkehr ist der Heilige allgegenwärtig. Anlässlich seines Gedenktages ehren ihn die Feuerwehren jedes Jahr am Florianstag.

Angeführt von der „Edelweißkapelle“ Pertolzhofen zogen in Nottersdorf die 16 Vereine des KBM-Bereichs zur Dorfmitte und nahmen um den Glockenturm Aufstellung zum Festgottesdienst.

Diesen zelebrierte Pfarrvikar Pater Savarimuthu Selvarasu, der zu Beginn kurz das Leben des angesehenen römischen Offiziers und gläubigen Christen Florian schilderte. Während der Christenverfolgung unter Kaiser Diokletian wurde Florian wegen seines standhaften und überzeugenden Festhaltens am christlichen Glauben nach grausamen Folterungen in der Enns ertränkt. „Gemäß dem Motto der Feuerwehren ,Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr‘ hat auch der heilige Florian gelebt, Gott die Ehre gegeben und sich für seine Mitmenschen eingesetzt“, erklärte Pater Savari, „sein starkes Glaubensbekenntnis soll uns ermutigen, an Christus festzuhalten.“ Er legte den Versammelten nahe, „mit dem Blick auf den heiligen Florian auch auf die verfolgten und getöteten Christen von heute zu schauen“. Die „Edelweißkapelle“ begleitete den Festgottesdienst mit der Schubert-Messe.

Nach dem Rückmarsch begrüßte Kommandant Johannes Kloner die zahlreichen Gäste in der „Baumer-Michl-Halle“ zum gemütlichen Beisammensein. Bürgermeister Martin Prey freute sich, dass auch seine Amtskollegen aus dem KBM-Bereich, die Bürgermeister Reinhard Kreuzer (Schönsee) und Manfred Dirscherl (Weiding) gekommen waren. Er dankte der Feuerwehr Nottersdorf für die Ausrichtung des Florianstages und empfahl den Gästen, diesen Gedenktag in kameradschaftlicher Runde zu genießen.

Kreisbrandmeister Andreas Brandstätter bezeichnete seinen ersten Florianstag als Kreisbrandmeister als vollen Erfolg. „Ich sehe den Festgottesdienst zu Ehren des heiligen Florians als das Wichtigste an diesem Tag“, erklärte er, dankte Pater Savari für die würdevolle Gestaltung und brachte seine Wertschätzung für die Feuerwehr Nottersdorf zum Ausdruck: "Auch kleine Vereine können Ausgezeichnetes leisten“.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.