Heuer waren die Murachtaler Schützen mit der Ausrichtung des Wettbewerbs an der Reihe. Bei der Siegerehrung kürten die Schützenmeister Johannes Schneeberger (Murachtaler Schützen) und Michael Fuchs (Schlossfalke Pertolzhofen) die Besten.
Heuer hatten 20 Vereine – insgesamt 237 Schützen aller Generationen – am Gemeindeschießen teilgenommen. Mit einem 36,2-Teiler hatte Maximilian Bauer aus Höflarn (Feuerwehr Nottersdorf) den besten Schuss abgegeben.
Bürgermeister Martin Prey dankte den Murachtaler Schützen für die Ausrichtung des Bürgerschießens in diesem Jahr. Er freute sich darüber, dass mit Steffi Gradl auch der Gemeindekindergarten und mit Rektorin Ortrud Sperl die Grundschule Niedermurach im Teilnehmerfeld vertreten waren.
zeige das doch, dass dieses Schießen über alle Generationen hinweg angenommen wird und vielen einen oft einmaligen Schießspaß im Jahr bietet, bei dem jeder die gleichen Chancen hat, jedoch oft auch das bekannte Quentchen Glück über eine gute oder weniger gute Platzierung entscheidet und es immer wieder spannend ist, welcher Verein ganz vorne ist oder wer den besten Schuss beim Schießen um die Bürgerkönigswürde abgibt.
Als beste Mannschaft setzte sich die Katholische Landjugendbewegung (KLJB) mit einem Gesamtteiler von 809,8 an die Spitze. Auf den Plätzen folgten die Feuerwehr Rottendorf (823-Teiler) und die Feuerwehr Wagnern (867,9-Teiler). In die Top Ten kamen auch die Feuerwehr Pertolzhofen (882,2-Teiler), die Feuerwehr Nottersdorf (1002,3-Teiler), die Golaner (1045,2-Teiler, die Ministranten aus Pertolzhofen (1123-Teiler), die KLB Niedermurach (1153,2-Teiler), der Kindergarten St. Marien (1184,5-Teiler) und die Grundschule Niedermurach (1291,4-Teiler). Sie erhielten Geldpreise zwischen 60 und 25 Euro. Der beste Schütze jedes Vereins bekam eine Flasche Wein, für Kinder und Jugendlichen gabs als Alternative eine Flasche Traubensaft. Für den letzten Platz erhielt das Team der Edelweißkapelle Pertolzhofen ein Päckchen Gummibären.
Die Würde des Bürgerkönigs holte sich heuer Christian Kalb mit einem 42, 5-Teiler. Erste Ritterin ist Agnes Fuchs (85-Teiler), zweiter Ritter ist Manuel Prey mit einem 96,6- Teiler. Ihre drei gestalteten Scheiben hatte wieder einmal Josef Hoch gefertigt. Der Dank der Schützenmeister galt allen Teilnehmern und Helfern in der Organisationsarbeit.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.