Niedermurach
03.06.2024 - 08:54 Uhr

Edelweißkapelle Pertolzhofen übernimmt Ehrenpatenschaft für Jubiläum in Seebarn

Der Musikverein Seebarn (Stadt Neunburg vorm Wald) feiert im August an zwei Tagen sein 50-jähriges Bestehen. Als Ehrenpatenverein konnten die Musiker am Samstag die Edelweißkapelle Pertolzhofen gewinnen.

Am 10. und 11. August feiert der Musikverein Seebarn (Stadt Neunburg vorm Wald) sein 50-jähriges Bestehen. Dazu konnten als Schirmherrin die zweite Bürgermeisterin der Stadt Neunburg vorm Wald, Margit Reichl, und als Ehrenschirmherr Anton Steininger gewonnen werden. Als Patenverein fungiert die Blaskapelle Neukirchen bei Schwandorf. Da der Jubelverein mit der Edelweißkapelle Pertolzhofen musikalisch und freundschaftlich schon seit Jahren verbunden ist, kam die Seebarner Blaskapelle am frühen Samstagabend zum „Berzhofer Blech“. um nachzufragen, ob sie denn bereit wäre, die Ehrenpatenschaft für das Fest im August zu übernehmen.

Wie sich das bei Blaskapellen so gehört, schickte die Edelweißkapelle Pertolzhofen ihren Gästen schon von Weitem einen musikalischen Willkommensgruß. Die Mitglieder der Seebarner Blaskapelle hatten auf einer festlich geschmückten Schubkarre ein Fass Bier und eine deftige Brotzeit mitgebracht. Der Vorsitzende der Edelweißkapelle, Daniel Gradl, der zusammen mit Thomas Bauer als „Verhandlungspartner“ der Bittstell fungierte, wertete dies zunächst scherzhaft als „Bestechungsversuch“, doch da die beiden Musikvereine schon lange befreundet sind, waren die Berzhofer Musiker einer Ehrenpatenschaft und einer Teilnahme am Fest nicht abgeneigt.

Ganz so leicht wollten sie es den Seebarnern dann aber doch nicht machen: Sie knüpften eine mögliche Zusage an das Bestehen von drei gestellten Aufgaben. Als erste Aufgabe musste der Vorsitzende der Seebaerner Blaskapelle, Konrad Schmid, mit einem „Miniminibagger“ aus einer Kiste Sand in einen Behälter schaufeln. Seine Arbeit wurde mit im Sand verborgenen „Kurzen“ und gut verpackten Leberkässemmeln belohnt.

Als zweite Aufgabe mussten die jungen Damen des Patenvereins so kräftig in etwas robuste und übergroße Holzmundstücke hineinblasen, dass eventuell dort noch darin verbliebenen Holzwürmer herausflogen. Dann kam als dritte eine für gute Musiker typische Aufgabe: Die Mitglieder der Edelweißkapelle boten ihren Gästen ein wohl einmaliges „Murachtaler Gießkannenkonzert“ und spielten zum Nieselregen sinnigerweise die Melodie „Weine nicht, wenn der Regen fällt“. Dann war die Ehrenpatenschaft besiegelt, was mit einem Essen und Bier zur Blasmusik beider Kapellen im Wechsel kräftig gefeiert wurde.

Hintergrund:

Das Festprogramm

  • Samstag, 10. August: 17 Uhr Sternmarsch und Totengedenken am Dorfplatz. Anschließend Stimmungsabend mit den "Perlhütter Musikanten".
  • Sonntag, 11. August: 9 Uhr Festgottesdienst, anschließend Frühschoppen mit dem Musikverein Krumbach; 14 Uhr Sternmarsch aller Blaskapellen und danach Festausklang mit der Neukirchner Blasmusik und "Bertzhofer Blech".
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.