Alois Gillizer wäre am kommenden Sonntag 80 Jahre alt geworden. Gillitzer war hauptberuflich Metzgermeister und Gastwirt. Bekannt aber wurde er durch sein Talent als Verfasser von Mundartgedichten und der "Oberpfälzer Weihnachtsg`schicht".
Mit der Beschreibung des weihnachtlichen Geschehens und dessen Transfer in heimatliche Gefilde setzte sich Gillitzer ein Denkmal, das bis heute in adventlichen Lesungen Bestand hat. Er selbst war zu Lebzeiten in den Wochen vor dem 24. Dezember oberpfalzweit unterwegs, um mit seiner sonoren Stimme das mystische Geschehen bei meist ausverkauften Veranstaltungen zu beschreiben. Das geschah mit der von ihm geprägten Zuordnung: "Betlehem ist überall".
Alois Gillitzer war auch Volksmusikant. In dieser Rolle übernahm er, einem Wunsch des damaligen Landrats Hans Schuierer entsprechend, das Amt des Kreisvolksmusikpflegers im Landkreis Schwandorf und war intensiv bemüht, nach dem Wegfall des Eisernen Vorhangs die tschechischen und oberpfälzischen Musikanten zusammenzuführen. Dafür wurde der Mann aus Niedermurach mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Er war ferner Träger der Schwandorfer Landkreisverdienstmedaille und stand über viele Jahre hinweg in den Diensten des Bayerischen Rundfunks, dessen Volksmusiksendungen er moderierte. Gillitzer starb am 17. Februar 2019.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.