Niedermurach
02.10.2018 - 13:21 Uhr

Fachkräftemangel schlägt durch

Wie weit ist die Sanierung fortgeschritten? Ist man noch im Zeitplan? Da die Kommune beim Bau des Pfarr- und Jugendheims finanziell im Boot ist, erhält der Gemeinderat umfassend Auskunft.

Umfassende Informationen gab es für Bürgermeister Martin Prey (links), stellvertretende Bürgermeisterin Rita Salomon und den Gemeinderat Niedermurach vom Architekten Josef Schönberger (Mitte) zum Stand der Sanierungsarbeiten. Unser Bild zeigt das Gremium im Obergeschoss des ehemaligen Pfarrhauses. Bild: boj
Umfassende Informationen gab es für Bürgermeister Martin Prey (links), stellvertretende Bürgermeisterin Rita Salomon und den Gemeinderat Niedermurach vom Architekten Josef Schönberger (Mitte) zum Stand der Sanierungsarbeiten. Unser Bild zeigt das Gremium im Obergeschoss des ehemaligen Pfarrhauses.

Bürgermeister Martin Prey und die Gemeinderäte besichtigten zusammen mit Pfarrer Herbert Rösl, Kirchenpfleger Jakob Kiener und Architekt Josef Schönberger bei einem Rundgang die Räume im Alt- und Neubau. Josef Schönberger gab zum jeweiligen Baustand detaillierte Informationen.

Mit der inzwischen ausgeführten Verlegung des Estrichs im Obergeschoss werden die Arbeiten, bei denen massiv Feuchtigkeit ins Haus transportiert wurde, beendet sein. Die Trockenbauer und Bodenleger sind nun gefordert. Aktuell laufen innen die Feinarbeiten der Installateure und Elektriker sowie an der Fassade die Fertigstellung des Grundputzes. Oberputz und Fassadenanstrich sollen wegen der Unabwägbarkeit von Frösten erst im Frühjahr aufgebracht werden.

Landschaftsarchitekt Korbinian Schönberger erläuterte dem Gemeinderat auch die geplanten Außenanlagen. In diesem Zusammenhang gab Bürgermeister Martin Prey zu verstehen, dass man im Einvernehmen zwischen Gemeinde und Kirchenverwaltung eine Beseitigung von zwei Engstellen im Mühlweg anstrebe.

„Wir sind dem Zeitplan einige Wochen hinterher“, gab Architekt Josef Schönberger zu verstehen und sah die Ursache vorrangig im Fachkräftemangel am Bau. Besonders schätze er das sehr gute Einvernehmen und die vorbildliche Zusammenarbeit von Gemeinde und Kirchenverwaltung, was sich letztlich in einem gelungenen Pfarr- und Jugendheim niederschlagen werde. Die Mitglieder des Gemeinderats ihrerseits zeigten sich beeindruckt, wie sehr sich die Räume und das alte Gemäuer des denkmalgeschützten ehemaligen Pfarrhauses im Laufe der Sanierung zum Positiven hin verändert haben.

Über den aktuellen Stand der Baumaßnahme im Alt- und Neubau informierte Architekt Josef Schönberger (vorne links) Bürgermeister und Gemeinderäte. Anhand einer Entwurfsplanung erläuterte der Architekt die Fassadengestaltung des künftigen Pfarr-und Jugendheimes. Bild: boj
Über den aktuellen Stand der Baumaßnahme im Alt- und Neubau informierte Architekt Josef Schönberger (vorne links) Bürgermeister und Gemeinderäte. Anhand einer Entwurfsplanung erläuterte der Architekt die Fassadengestaltung des künftigen Pfarr-und Jugendheimes.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.