Niedermurach
18.02.2024 - 11:23 Uhr

Familie und Vereine spenden an Kinderklinik

Sonja und Konrad Schlagenhaufer (Getränkemarkt Nottersdorf, von links) sowie Wunibald Zwack und Christoph Forster (VG Pertolzhofen, von rechts) haben eine Spende von 2100 Euro an Kuno- Stiftungsrat Hans Brockard (Mitte) übergeben. Bild: frd
Sonja und Konrad Schlagenhaufer (Getränkemarkt Nottersdorf, von links) sowie Wunibald Zwack und Christoph Forster (VG Pertolzhofen, von rechts) haben eine Spende von 2100 Euro an Kuno- Stiftungsrat Hans Brockard (Mitte) übergeben.

Schon mehrere Male haben sich Sonja und Konrad Schlagenhaufer (Getränkemarkt Nottersdorf) sozial engagiert, nun hat sich die Vereinsgemeinschaft (VG) Pertolzhofen als Spender angeschlossen. Nun haben die Schlagenhaufers zusammen mit der VG Pertolzhofen Spende in Höhe von 2100 Euro an die Kinder-Universitätsklinik für Ostbayern (KUNO) übergeben. Das Geld nahm Stiftungsrat Hans Brockard sichtlich erfreut entgegen. "KUNO" ist mit einem Kostenaufwand von 750.000 Euro im Jahr für die dort gebotenen Höchstversorgung dringend auf Spenden angewiesen.

Das gespendete Geld, so erklärten Sonja Schlagenhaufer und Wunibald Zwack bei der Spendenübergabe, komme aus dem Erlös aus dem Adventsmarkt des Getränkemarkts und den Kleinspenden der Kunden beim Getränkekauf (1400 Euro), die weiteren 700 Euro steuerte die VG Pertolzhofen aus dem Erlös ihres Weihnachtsmarktes bei. Die Klinik sei nicht nur ein Segen für die Kinder, sondern für viele Familien in Ostbayern.

Wie Dr. Hans Brockard ausführte, wird in der Klinik nicht nur den kindern medizinisch geholfen, sondern auch deren Familie werden mit eingebunden, was oft den Heilungsprozess oder die Wiedereingliederung nach dem Klinikaufenthalt fördert. „Auch kranke Kinder sollen Kinder sein dürfen und können," sagte er.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.