Niedermurach
23.12.2018 - 14:01 Uhr

Gefiederte Schönheiten warten

Die Einsatzstelle Niedermurach richtet im Jubiläumsjahr die Ausstellung der Reisevereinigung aus. Rund 150 Brieftauben sind am 29./30. Dezember in der Mehrzweckhalle zu sehen. Die 50 Jahre verliefen nicht ohne Probleme.

Seit dem Jahr 1991 steht Anton Stigler dem Niedermuracher Jubiläumsverein „Über Berg und Tal“ vor. Er dürfte damit der dienstälteste aktive Vereinsvorstand in der Gemeinde sein. Derzeit tummeln sich rund 60 Brieftauben in seinem Schlag. Bild: boj
Seit dem Jahr 1991 steht Anton Stigler dem Niedermuracher Jubiläumsverein „Über Berg und Tal“ vor. Er dürfte damit der dienstälteste aktive Vereinsvorstand in der Gemeinde sein. Derzeit tummeln sich rund 60 Brieftauben in seinem Schlag.

Der Brieftaubenverein "Über Berg und Tal" besteht seit 50 Jahren. Vor der Gründung gab es aber bereits Züchter und Tauben in einem befreundeten Verein, der die Tradition in der Gemeinde begründete. Im Oktober 1955 - während eines Informationsabends im Gasthaus Pröls - erfolgte die Gründung des Brieftaubenvereins 07510 "Heim ins Murachtal". Mit der Aufnahme in den Verband und in den Kreis 117 konnten die Freunde des Brieftaubensports ab Mai 1956 an den Preisflügen teilnehmen. Rückschläge in der Anfangszeit blieben nicht aus, doch die Züchter ließen sich nicht entmutigen.

Für Tauben bequemer

Als erhebliches Problem erwies sich damals der Transport der Brieftauben zum Auflassungsort. Am Samstagmorgen mussten die Tiere in aller Frühe beringt, zum Bahnhof geschafft und in den Zug verladen werden. Bei der Kreisversammlung 1962 in Amberg wurde eine Diskussion über neue Transportmöglichkeiten angestoßen. Der Kreisverband beschaffte daraufhin einen Kabinenexpress, ein spezielles Taubentransportfahrzeug. Das bedeutete eine erhebliche Reiseerleichterung für die Tiere. Für die reisenden Niedermuracher Züchter war dies allerdings kein Vorteil, denn sie mussten nun ihre Tauben zu den Einsatzstellen Trausnitz oder Wernberg transportieren.

Um hier Abhilfe zu schaffen beschloss die Vereinsversammlung 1967 zum Kreis 100 zu wechseln. Doch dieser Kreisverband verlangte eine Einsatzstelle mit mindestens zwei Vereinen, um vom Kabinenexpress angefahren zu werden. Nachdem damals immer mehr Brieftaubenliebhaber dem Verein beitraten, war es für die Niedermuracher ein Leichtes, einen zweiten Verein zu gründen. Am 18. Dezember 1968 hob man schließlich den Verein 09735 "Über Berg und Tal" aus der Taufe.

Optimal ausgestattet

Als Gründungsvorstand erhielt Johann Urban das Vertrauen der Mitglieder. Damit war die Bedingung des Kreisverbandes erfüllt, und seitdem gibt es die Einsatzstelle Niedermurach - sehr zum Vorteil von Züchtern und Tauben. Nach dem Bau der Mehrzweckhalle im Jahr 1982 schufen sich dort die Brieftaubenfreunde mit viel Eigenleistung ein Vereinsheim, sowie einen Raum zum Beringen der Tauben. Sie sind damit als Einsatzstelle optimal ausgestattet. Durch die Lande fliegen die Brieftauben der Züchter des Vereins "Über Berg und Tal" nun schon ein halbes Jahrhundert. Seit 1991 ist Sportsfreund Anton Stigler (Rottendorfer Straße) Vorstand und kann diesbezüglich schon bald sein persönliches Jubiläum feiern. Nicht nachlassende Begeisterung ist der Antrieb für seine jahrzehntelange Züchterarbeit. Derzeit hat er rund 60 Tiere in seinem Schlag. Anlässlich des 50-jährigen Bestehens von "Über Berg und Tal" wurde der Einsatzstelle Niedermurach die Ausrichtung der Brieftaubenausstellung 2018 der Reisevereinigung (RV) Nabburg '86 übertragen. Dazu hat Bürgermeister Martin Prey die Schirmherrschaft übernommen.

Neben der RV-Ausstellung am 29. und 30. Dezember 2018 in der Mehrzweckhalle werden dort auch die RV-Jahreshauptversammlung und die Ehrung der Meister des Reisejahres 2018 stattfinden (Programm siehe Kasten). Von den 15 Vereinen der RV Nabburg wird die Ausstellung mit rund 150 Tauben beschickt. RV-Ausstellungen sind immer ein besonderer Höhepunkt im Reisejahr.

Hier bietet sich für Taubenfreunde, vor allem aber auch für Kinder und Jugendliche, eine gute Gelegenheit, die schnellen Flieger einmal aus nächster Nähe betrachten zu können. Die Bevölkerung ist eingeladen und die Brieftaubenfreunde wünschen sich viele Besucher, denen sie auch für Fragen rund um ihren Sport gerne zur Verfügung stehen werden.

Ausstellung:

Tauben und Tombola

Die Ausstellung in der Mehrzweckhalle öffnet am Samstag, 29. Dezember, um 14 Uhr. Vorher ab 8 Uhr erfolgt das Richten der Tauben. Um 19.30 Uhr beginnt der Züchterabend mit RV-Preisverleihung. Am Sonntag, 30. Dezember, öffnet die Ausstellung bereits um 10 Uhr. Um 13.30 Uhr ist die RV-Jahreshauptversammlung angesetzt und anschließend gegen 15.30 Uhr die Versteigerung von Tauben und Gutscheinen von namhaften Züchtern.

Gegen 16.30 Uhr erfolgt die Preisverleihung der Ausstellung. Außerdem gibt es eine Tombola mit vielen schönen Preisen, wobei auch ein Spanferkel zu gewinnen ist. Alle Veranstaltungen (außer dem Richten der Tauben) sind öffentlich zugänglich. (boj)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.