Der Anbau einer landwirtschaftlichen Maschinen- und Lagerhalle in Wagnern war am Beginn der Gemeinderatssitzung in der Mehrzweckhalle zu behandeln. Von der Straße aus nicht sichtbar, gab es gegen den zwanzig mal zwölf Meter großen Anbau keine Einwände. Martin Salomon durfte wegen Beteiligung nicht an der Abstimmung teilnehmen.
Die Berichtigung der Haushaltssatzung 2022 war reine Formsache. Wie Bürgermeister Martin Prey erläuterte, liegt für das Jahr 2021 eine rechtsaufsichtliche Kreditgenehmigung von 1060000 Euro vor, von denen wegen Bauverzögerungen nur 250000 Euro in Anspruch genommen wurden. Im Haushaltsplan 2022 wurden Kreditaufnahmen von 625000 Euro veranschlagt, für die es allerdings keiner erneuten Genehmigung bedarf. Dieser Betrag wird von der Haushaltssatzung gestrichen, so dass für 2022 Kreditaufnahmen nicht vorgesehen sind. Dazu musste der Beschluss des Gemeinderats gefasst werden, und die Haushaltssatzung ist diesbezüglich zu berichtigen.
Aus nicht öffentlichen Gemeinderatsbeschlüssen gab der Bürgermeister bekannt: Die Löschteiche in Mantlarn, Sallach und Wagnern sind zu entschlammen, der Bürgermeister wurde ermächtigt, die Aufträge dazu zu vergeben. In Wagnern ist die Maßnahme bereits durchgeführt worden, in Sallach wurde der Teich zunächst von Büschen befreit. Im Teich von Mantlarn sind Goldfische drin, deswegen sollen die Anlieger die Sache in die Hand nehmen.
Abschließend ging Prey auf den kürzlich gefallenen Starkregen ein: "Das Epizentrum war um Pertolzhofen, da gab es die größten Schäden." Wasser vom Steinbruch habe Geröll mitgebracht, wegen Sand in den Kanälen sei nichts mehr durch die Pumpe durchgegangen. "Am Tradl geht's voran. Noch drei Tage baggern, dann sind die Anschlüsse gemacht", so Prey.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.