Niedermurach
29.05.2024 - 10:56 Uhr

Der “Löffl-Girgl“ feiert seinen 80. Geburtstag

Er ist ein Original: Georg Süß aus Rottendorf, bekannt als "Löffl-Girgl", feierte seinen 80. Geburtstag. Dabei stand natürlich die Musik im Vordergrund.

Georg Süß (vorne, Mitte) feiert im Kreise seiner Familie und Freunde seinen 80. Geburtstag. Seinem Spitznamen "Löffl-Girgl" macht er dabei alle Ehre. Bild: frd
Georg Süß (vorne, Mitte) feiert im Kreise seiner Familie und Freunde seinen 80. Geburtstag. Seinem Spitznamen "Löffl-Girgl" macht er dabei alle Ehre.

Er darf getrost als "Original" bezeichnet werden. Georg Süß aus Rottendorf (Gemeinde Niedermurach), besser bekannt als der „Löffl-Girgl“. Im Kreise seiner Familie und vielen Freunden feierte er seinen 80. Geburtstag.

Auch bei seiner Geburtstagsfeier war der Jubilar, zusammen mit seinen beiden „Geburtstagsmusikanten“ Markus Meier und Christian Steger, mit seiner Löffel- Begleitung einer der Hauptakteure. Wie bei unzähligen Musikantentreffen über Jahrzehnte hinweg gab er mit seinen Löffeln den takt an und war ganz in seinem Element.

Georg Süß ist in Rottendorf in der Gemeinde Niedermurach geboren, wuchs zusammen mit drei Brüdern und zwei Schwestern auf. Sein Vater Michael Süß betrieb eine Zimmerei. Nach der Schulzeit in Niedermurach stieg Georg Süß in den Betrieb seines Vaters ein. Schon als 16-Jähriger hatte er genug "Schmalz", den Motor für das Sägewerk mittels einer Drehkurbel in Gang zu bringen.

Noch bis ins Alter von über 70 Jahren arbeitete der „Girgl“ im Sägewerk. Der Feierabend und die Wochenenden gehörten der Musik. Wo immer er gefragt war, begleite er Musiker mit seinen Löffeln, was ihm schon bald den Namen „Löffl- Girgl“ einbrachte.

Da lag es auf der Hand, dass er auch seinen 80. Geburtstag mit viel Musik feiern wollte, wozu er seine Familie und Freunde ins Gasthaus Zeitler eingeladen hatte. Gerne kamen zu diesem „musikalischen Geburtstag“ auch Pfarrer Herbert Rösl und Bürgermeister Martin Prey. Zum Gratulieren kam auch eine Abordnung der „Murachtaler Schützen“ und auch eine Gruppe von Feuerwehfrauen aus dem Dorf meldeten sich beim „Girgl“, um auf seine Gesundheit mit ihm einen Geburtstagsschnaps zu trinken.

Einen wichtigen Teil des Lebensinhalts vom „Löffl-Girgl“ brachte der Musiker Markus Meier mit der Textzeile auf den Punkt, indem er sang: "Du liebst die Musik und den Löffelklang“.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.