Niedermurach
11.11.2021 - 15:34 Uhr

Ministrantendienst sichtbares Zeichen des Glaubens

Pfarrer Herbert Rösl und Mesnerin Renate Pflug begrüßten die neuen Ministranten (vorne, von links) Lena Dietl, Johannes Reitzig, Maximilian Straller, Mathias Gleißner, Katharina Zitzmann, Julian Folsom, Korbinian Scheuerer, Johannes Böhm und verabschiedeten die ausscheidenden (hinten, von links) Antonia Wittmann (9 Jahre Dienst), Andreas Elsner (10 Jahre), Andreas Stepper (10 Jahre), Elisabeth Kirchhammer (9 Jahre), Elias Prey (8 Jahre). Bild: Josef Böhm
Pfarrer Herbert Rösl und Mesnerin Renate Pflug begrüßten die neuen Ministranten (vorne, von links) Lena Dietl, Johannes Reitzig, Maximilian Straller, Mathias Gleißner, Katharina Zitzmann, Julian Folsom, Korbinian Scheuerer, Johannes Böhm und verabschiedeten die ausscheidenden (hinten, von links) Antonia Wittmann (9 Jahre Dienst), Andreas Elsner (10 Jahre), Andreas Stepper (10 Jahre), Elisabeth Kirchhammer (9 Jahre), Elias Prey (8 Jahre).

Der Rhythmus des Lebens ist ein Kommen und Gehen. Diese unverrückbare Tatsache bestätigte sich einmal mehr bei der Ministrantengemeinschaft der Pfarrei Niedermurach. Beim Festgottesdienst zum Kirchenpatrozinium konnte Pfarrer Herbert Rösl zwei Mädchen und sechs Buben in die Schar der Messdiener aufnehmen, musste aber auch fünf „in die Jahre gekommene“ Ministranten verabschieden.

Nach ihrer Ausbildung und Einführung in den Dienst am Altar und die Einweisung in die Verhaltensregeln durften die Neuen erstmals in liturgischen Gewändern im Altarraum Platz nehmen. Der Seelsorger freute sich, dass die acht Kinder zu diesem wichtigen Dienst bereit sind, der ja ganz nahe an der Gegenwart Gottes in besonderer Würde zu verrichten ist. Er wünschte ihnen Gottes Hilfe und Segen und wies sie darauf hin, "dass im Ministrantendienst ein sichtbares Zeichen eures Glaubens zum Ausdruck kommt". Per Handschlag nahm sie Pfarrer Herbert Rösl in die Gemeinschaft auf und Mesnerin Renate Pflug überreichte ihnen die Ministrantenausweise.

Die fünf ausscheidenden Ministranten waren zum letzten Mal bei der Eucharistiefeier im Einsatz. Am Ende des Gottesdienstes dankte Pfarrer Herbert Rösl für ihren wertvollen Dienst, den sie als Kinder begannen und nun als Jugendliche beenden. Er hob die Bedeutung ihres langjährigen Dienstes für die Liturgie und für die Pfarrgemeinde hervor, wünschte ihnen Gottes Segen für die Zukunft und ein beständiges Wachsen im Glauben. Besonderen Dank richtete er an die Mesnerin Renate Pflug für ihre stets zuverlässige Tätigkeit, vor allem auch im Hinblick auf die Führung der Ministranten.

Zur Verabschiedung überreichte der Seelsorger im Namen der Pfarrgemeinde ein Bronzekreuz und eine Urkunde über ihre Dienstzeit. Die Mesnerin ihrerseits dankte den Ausscheidenden für ihre Treue und Einsatzbereitschaft für Kirche und Ministrantengemeinschaft und überreichte jeweils eine Fotokollage zur Erinnerung an ihre persönliche Ministrantenzeit. Eine besondere Auszeichnung in Form eines Mini-Weihrauchfasses erhielten Andreas Elsner und Andreas Stepper für ihren zehnjährigen Ministrantendienst. 27 Ministrantinnen und Ministranten verrichten derzeit ihren Dienst für Kirche und Pfarrei.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.