Die vom FC Niedermurach für ihren Sportlerball gecharterte "Mirage" war natürlich kein französischer Jet, sondern um die "Show- und Partyband Mirage", die die fast 140 Kilometer von Landshut her "eingeflogen" war und hunderte von tollen Songs an Bord hatte, mit denen sie das Tanzvolk erst einmal in Schwung und in Faschingsstimmung bringen musste. Das gelang den Musikern.
Auch wenn sich - nach dem Motto "wir gehen erst später fort, dafür aber auch etwas später wieder nach Hause" - der herrlich dekorierte Saal erst gut eine Stunde nach Ballbeginn füllte. Das nutzte die "reifere Generation" nutzte, um auf der relativ freien Fläche das Tanzen zu genießen und sich bei Abba oder Elvis-Melodien in die Zeit ihrer Jugend zurückversetzt zu fühlen.
Als auch das "Jungvolk" eingetroffen war, starteten die "Mirage-Piloten" mächtig durch, brachten sogar ein paar reizende und blinkende Zauberfeen in Schwung und als es so richtig heiß wurde, war auch gleich eine Einsatzgruppe der (Glaubendorfer) Feuerwehr mit Einsatzanzug, Helm und Löschmitteln da. Vor allem auch, um den eigenen Durst zu löschen und für ihr Gründungsjubiläum Mitte Mai dieses Jahres zu werben. Als der langjährige Kreisbrandinspektor Richard Fleck diesen Aufmarsch von Feuerwehrleuten mit Helm und Ausrüstung sah, griff er sich instinktiv an die Hüfte, um zu sehen, ob er nicht einen Einsatzalarm verpasst hatte. Doch er konnte sich erleichtert dem Vergnügen widmen und mit seiner Gattin bei flotten Tänzen im wohlverdienten "Feuerwehr-Ruhestand" den Tanz genießen.
Die Band gab dann so richtig Vollgas bei Songs der 80er und 90er Jahre, wechselte zu Twist und "Flieger" und gewährte nur kurze "Auftankpausen" in der nahen Bar.
Um die Mitternachtsstunde geisterten ein paar Vampire durch den Ballsaal und ein paar Raubritter waren von der nahen Burg Obermurach heruntergekommen, um ihren "Burgfräuleins" beim Sportlerball des FC Niedermurach ein tolles Faschingsvergnügen zu bieten. Die närrische Zeit ist rund um Niedermurach noch nicht vorbei: In dieser Woche steigt am Donnerstag der "Weiberfasching" in der Mehrzweckhalle und bereits einen Tag drauf der Sportlerball im "Stodl" in Pertolzhofen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.