Niedermurach
08.07.2022 - 13:17 Uhr

Neue Führungsriege bei der Feuerwehr Niedermurach

Die neue Führung der Feuerwehr Niedermurach: Vorsitzender Michael Schneeberger (vorne, von links), Stellvertreter David Niederalt, Kommandant Wolfgang Pflug, Schriftführerin Sandra Urban. Mitte, von links: Kassiererin Martina Fronhofer, erster Fahnenjunker Thomas Pirzer, stellvertretender Kommandant Stephan Böhm. Hinten Bürgermeister Martin Prey und KBM Christian Weinfurtner (von links). Bild: Josef Böhm
Die neue Führung der Feuerwehr Niedermurach: Vorsitzender Michael Schneeberger (vorne, von links), Stellvertreter David Niederalt, Kommandant Wolfgang Pflug, Schriftführerin Sandra Urban. Mitte, von links: Kassiererin Martina Fronhofer, erster Fahnenjunker Thomas Pirzer, stellvertretender Kommandant Stephan Böhm. Hinten Bürgermeister Martin Prey und KBM Christian Weinfurtner (von links).

Trotz der Corona-Einschränkungen war die Feuerwehr Niedermurach stets einsatzbereit. Bei der Jahreshauptversammlung machte Vorsitzender Martin Prey jun. deutlich, dass aber das Vereinsleben sehr gelitten habe. Das 150-jährige Jubiläum 2021 musste ausfallen. Das 125-jährigen Gründungsjubiläums der Feuerwehr Rottendorf wurde klein gefeiert. Der Vorsitzende kündigte das Garten- und Sommerfest am Sonntag, 14. August, an. Er dankte Stephan Böhm und den Helfern beim Winterdienst im Friedhof sowie Jugendwart Dominik Schießlbauer. Prey kündigte an, aus privaten Gründen nicht mehr als Vorsitzender zu kandidieren.

Jugendwart Dominik Schießlbauer lobte die Leistungen der Jugendfeuerwehr Niedermurach/Rottendorf, die derzeit 24 Mitglieder (17 Niedermurach, 7 Rottendorf) vereint. Die gute Ausbildung machte sich bei den Prüfungen zu Jugendflamme, Jugendspange und den Wissenstests bezahlt. 69 Abzeichen wurden vergeben. Übungsfleißigste waren Sebastian Stepper und Simon Fronhofer. Schießlbauer dankte seinem Team mit Andreas Stepper, Isabella Sinzger und Kilian Gleißner.

Kommandant Gerhard Fleck berichtete von zwei Brandeinsätzen, drei technischen Hilfeleistungen und einer großen Alarmübung. Mit Elias Prey und Stefan Kramer wurden zwei junge Kameraden bei den Aktiven aufgenommen. Mit Kreisbrandrat Christian Demleitner, Kreisbrandmeister Christian Weinfurtner und Bürgermeister Martin Prey beförderte und und ehrte er mehrere Kameraden. Fleck gab nach 18 Jahren als Kommandant sein Amt ab.

„Ein Feuerwehrverein hat seine Wurzeln im aktiven Dienst“, betonte KBR Christian Demleitner. Trotz Corona hätten die Feuerwehren ihre Einsatzbereitschaft aufrechthalten. Er würdigte die Leistungen von Gerhard Fleck. Dies tat auch Bürgermeister Martin Prey. Er sicherte die Unterstützung der Gemeinde zu.

Die Wahlen verliefen zügig. Neuer Vorsitzender ist Michael Schneeberger, stellvertretender Vorsitzender David Niederalt, Kommandant Wolfgang Pflug, stellvertretender Kommandant Stephan Böhm, Schriftführerin Sandra Urban. Die Kasse verwaltet Martina Fronhofer, erster Fahnenjunker ist Thomas Pirzer.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.