Niedermurach
03.05.2022 - 16:38 Uhr

Neue Pfarrbücherei erweitert kulturelles Angebot vor Ort

Bücher kaufen kann für Freunde des Lesens zu einer teuren Angelegenheit werden. Diese kostenlos ausleihen schont dagegen den Geldbeutel. Allerdings erfordert dies mitunter weitere Wege zu einer Bibliothek. Nicht so in Niedermurach.

Die Pfarrbücherei und das Führungsteam sind für die Eröffnung gut gerüstet. Michaela Gleißner (links) und Karina Dietl freuen sich schon auf große und kleine Leser. Bild: Josef Böhm
Die Pfarrbücherei und das Führungsteam sind für die Eröffnung gut gerüstet. Michaela Gleißner (links) und Karina Dietl freuen sich schon auf große und kleine Leser.

Lesen fördert die Allgemeinbildung und verleiht dem Leben mehr Tiefgang. Dieser Tatsache kommt die neu errichtete Bücherei im Pfarrheim Niedermurach entgegen und bietet Lesestoff vor Ort.

Eigentlich hätte das Projekt schon vor zwei Jahren anlaufen sollen, doch Corona stoppte das Vorhaben. Das Treffen von Pfarrer, Bürgermeister, Kirchenpfleger und PGR-Sprecherin mit dem Vorbereitungsteam noch vor der Eröffnung diente der Information über die Ausstattung der Pfarrbücherei.

"Vorbildliche Ordnung"

Kirchenpfleger Jakob Kiener würdigte die wochenlange Vorbereitungsarbeit von Michaela Gleißner und Birgitt Landgraf: „Ihr habt vorbildliche Ordnung in die Regale gebracht“. Einen besonderen Dank richtete er auch an alle Spender, denn das gesamte Bücherangebot wurde kostenlos zur Verfügung gestellt.

Pfarrer Herbert Rösl erinnerte an die Bauphase des Pfarrheims, bei der schließlich ein Raum zur besonderen Verwendung zur Verfügung stand. Sofort kam von Jakob Kiener der Vorschlag, hier eine Bücherei einzurichten. „Es war schon längere Zeit sein Herzenswunsch, eine solche hier anbieten zu können“, betonte der Ortspfarrer und verwies auf den Anschub des Kirchenpflegers, der schließlich diese kulturelle Einrichtung ans Ziel brachte. Er sah sowohl die Entstehung als auch die ehrenamtliche Leitung und Betreuung der Bücherei als glückliche Fügung und wünschte, dass dieses neue Angebot von den Leuten gut genutzt wird. Pfarrer Herbert Rösl zitierte den Satz des Philologen Georg Buchmann „Worte haben nicht nur selbst die Kraft zu fliegen, sie können auch Flügel verleihen“ und brachte seine Hoffnung zum Ausdruck, „dass das gedruckte Wort in den Büchern auch weiterhin den Elan des Büchereiteams, aber auch Geist und Fantasie der Leser beflügelt“.

Geld gut angelegt

Bürgermeister Martin Prey freute sich, dass mit der neuen Bücherei das Projekt Pfarrheim eine sehr vorteilhafte und bereichernde Abrundung erfuhr. „Jeder Euro ist hier gut angelegt“, betonte er und sah es als Glücksfall für Pfarrei und Gemeinde, dass diese Lücke nun mit einem kulturellen Baustein für das Gemeinwohl geschlossen werden konnte.

Er dankte besonders Jakob Kiener für seine Bemühungen zur Realisierung der Bücherei und seine überaus großzügige Bücherspende sowie Michaela Gleißner und Birgitt Landgraf für ihren wochenlangen Einsatz, das Ganze startklar zu machen. Martin Prey wünschte sich, dass die Bücherei gut frequentiert wird und dadurch auch eine entsprechende Wertschätzung für das Büchereiteam zum Ausdruck kommt.

Hintergrund:

Die Bücherei

  • Das Angebot:""Unter 5000 Titeln können die Leser auswählen. Das Angebot umfasst Romane, Krimis, Sach- und Kinderbücher, religiöse, geschichtliche und heimatkundliche Lektüre sowie eine größere Comicsammlung.
  • Betreuung:Die Bücherei wird ehrenamtlich geführt und betreut von Michaela Gleißner, Birgitt Landgraf, Gabriela Schäffer und Karina Dietl.
  • Öffnungszeiten:Die Pfarrbücherei ist erstmalig am Freitag, 6. Mai, geöffnet. Die vorläufigen Öffnungszeiten sind jeweils am Mittwoch von 16.30 bis 17.30 Uhr und am Freitag von 17.30 bis 18.30 Uhr.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.