Niedermurach
12.12.2019 - 16:25 Uhr

Privat ist privat: Im Internet nicht zu viel preisgeben

Der sichere Umgang mit dem Internet ist Thema eines Vortags an der Grundschule Niedermurach.

Birgit Zwicknagels Vortrag stieß auf großes Interesse. Bild: exb
Birgit Zwicknagels Vortrag stieß auf großes Interesse.

Birgit Zwicknagel, die Initiatorin des gemeinnützigen Vereins "Computermäuse Stamsried" - einer Medienschutz-Initiative, die 2005 gegründet wurde - sensibilisierte die Schüler der Klasse 3/4 für einen sicheren Umgang mit den sozialen Medien und wies auf die Gefahren beim Surfen im Internet hin. Sie warnte eindringlich vor zu viel Preisgabe von persönlichen Daten im Netz.

"Verrate nie im Netz, wie du heißt, wo du wohnst, wo du zur Schule gehst, wie alt du bist und gib keinem Unbekannten deine Handynummer", forderte sie die Schüler auf. Fragen von Internetpartnern, die in diese Richtung gehen, sollten mit "Das-geht-dich-nichts an" beantwortet werden.

Schließlich besprach Zwicknagel mit den Schülern Spiele im Internet und wies dabei auf die Altersfreigabe der einzelnen Spiele hin. Sie bat die Schüler, diese zu beachten. Zum Schluss ging Birgit Zwicknagel noch auf die Medienzeit pro Tag ein. Dazu gehören Surfen im Internet, elektronische Spiele und Fernsehen.

Mehr als eine Stunde pro Tag sollte es in dieser Altersgruppe nicht sein, denn Internetspiele können auch süchtig machen. Gesellschaftsspiele sind laut Zwicknagel "eine gute Alternative".

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.