Niedermurach
28.02.2023 - 09:25 Uhr

Reisejahr der Niedermuracher Brieftaubenzüchter von Wetterturbulenzen beeinflusst

Stark beeinflusst von schnell wechselnden und extremen Wetterlagen, dazu stets angepasste Entscheidungen der Flugleiter – nicht gerade günstig verlief das Reisejahr 2022. Dennoch konnten die beiden Niedermuracher Brieftaubenvereine erfreuliche Erfolge erzielen. Eine Schlaggemeinschaft befand sich regelrecht im Aufwind.

Zunächst gratulierte der Vorsitzende des Vereins „Heim ins Murachtal“ und Regionalverbands-Vorsitzende Willibald Pirzer seinem Ehrenamtskollegen Anton Stigler zu seiner Auszeichnung für 50-jährige Mitgliedschaft im Verband Deutscher Brieftaubenzüchter. Anton Stigler zählt zum Urgestein der Niedermuracher Brieftaubenfreunde, ist aktiver Züchter und ein Vorbild im Ehrenamt, denn seit 33 Jahren ist er Vorsitzender des Vereins „Über Berg und Tal“.

In seinem Rückblick auf das Reisejahr 2022 berichtete Willibald Pirzer von guten und schwierigen Flugverläufen, Einschränkungen und Kompromissen in der Regionalverbandsgruppe Süd. Er dankte dem Flugleiter-Team um Wolfgang Zirwick, das bei wettertechnischen Problemen stets zum Wohl der Brieftauben entschieden habe.

Auf 14 Alttierflügen setzten sieben Niedermuracher Züchter 2634 Tauben ein und errangen 796 Preise. Bei der Meisterschaft der RV Nabburg belegte die Schlaggemeinschaft (SG) Martin, Mihaela und Christopher Stefan Platz 5 mit 55 Preisen und 18188 Preiskilometern, gefolgt von der SG Josef und Doris Leonhardt auf Platz 7. Weitere Platzierungen in der Reisevereinigung: RV-Männchenmeisterschaft: SG Leonhardt Platz 12, SG Stefan Platz 14. RV-Weibchenmeisterschaft: SG Stefan Platz 5, SG Leonhardt Platz 7 . RV-Jährigenmeisterschaft: SG Stefan Platz 4, SG Leonhardt Platz 15. Bester Vogel (Männchen): SG Stefan Platz 15. Bestes Weibchen: SG Stefan Platz 19. Bester jähriger Vogel: SG Stefan Platz 27. Bestes jähriges Weibchen: SG Stefan Platz 5.

Im RV-Jungflug setzten sieben Züchter bei fünf Preisflügen 1055 Jungtiere ein und erzielten 290 Preise. Bei der RV-Jungtiermeisterschaft erreichte die SG Stefan Platz 7, die SG Leonhardt Platz 16. In der Bewertung beste Jungtaube landete die SG Stefan auf Platz 86. Insgesamt konnten die Leistungen der Niedermuracher Brieftauben gesteigert werden, was sich in den guten Platzierungen der RV-Meisterschaft niederschlug.

Die Ergebnisse der Einsatzstellenmeisterschaft präsentierte Vorsitzender Anton Stigler. Stark im Aufwind befand sich in der Einsatzstelle (ES) Niedermurach im vergangenen Reisejahr die Schlaggemeinschaft Stefan, die mit 55 Preisen und 18188 Preiskilometern souverän die Einsatzstellenmeisterschaft 2022 errang. Außerdem konnte sie fast alle weiteren ES-Wettbewerbe für sich entscheiden. ES-Männchenmeister: 1. SG Leonhardt, 2. SG Stefan, 3. SG Christine und Josef Baier. ES-Weibchenmeister: 1. SG Stefan, 2. SG Leonhardt, 3. SG Robert und Martin Brandstätter. ES-Jährigenmeister: 1. SG Stefan, 2. SG Leonhardt, 3. SG Brandstätter. ES-Jungflugmeister: 1. SG Stefan, 2. SG Leonhardt, 3. SG Willi, Christian und Michael Pirzer.

Noch etwas deutlicher fiel die Einzelbewertung der Tauben aus, denn der beste Altvogel (Männchen), das beste Altweibchen, der beste jährige Vogel, das beste jährige Weibchen und das beste Jungtier sind allesamt im Schlag der SG Stefan zu Hause.

Stellvertretende Bürgermeisterin Rita Salomon gratulierte den Preisträgern. Vorsitzender Willibald Pirzer wies abschließend darauf hin, dass angesichts des nicht zu übersehenden Mitgliederschwundes im Verband auch über Kosteneinsparungen diskutiert wird. Er zeigte sich optimistisch, dass die Niedermuracher Züchter auch im kommenden Reisejahr an den erfreulichen Aufwärtstrend anknüpfen können.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.