Ohne Zweifel bringen auch unbeschwerte, kleinere Feste Farbe in das Leben. In der zweijährigen, coronabedingten Zwangspause vermissten viele Menschen diese Farbtupfer. Endlich gab’s nun mal wieder das Sommerfest an der Murach. Ungetrübter Sonnenschein eröffnete von Beginn an beste Voraussetzungen für die Traditionsveranstaltung der Feuerwehr Niedermurach.
Nach dem Frühschoppen konnte vor Ort zu Mittag gegessen oder die Gerichte mitgenommen beziehungsweise abgeholt werden. Dabei war gegrillte Forelle besonders gefragt. Am Nachmittag konnten die Gäste Kaffee und selbstgebackene Kuchen in großer Auswahl genießen, während sich ihre Kinder auf der weitläufigen Wies neben dem Feuerwehrhaus unbeschwert tummelten.
Hier durften sie mit Unterstützung der Jugendfeuerwehr das Feuerwehrauto im Inneren besichtigen, sich in der Hüpfburg austoben, ein Geschicklichkeitsspiel machen und vor allem zielspritzen mit der Kübelspritze. Die Tombola mit vielen attraktiven Preisen war am Nachmittag bereits ausverkauft. Der Hauptpreis, ein Spanferkel, ging in diesem Jahr nach Rottendorf.
Viele Gäste und Vereinsabordnungen aus dem Dorf und der Umgebung füllten am frühen Abend Zelt und Festplatz. Der milde Abend bei musikalischer Begleitung von Markus Maier und Nachwuchsmusiker Simon Schlagenhaufer ließen auch das 42. Sommerfest der Feuerwehr zu einem schönen Erfolg werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.