Niedermurach
27.10.2021 - 11:51 Uhr

Staatsehrenpreis für Haberlbauer’s Biohof in Niedermurach

Anni und Martin Prey (mit Urkunden) freuten sich sehr über die Auszeichnung, die Ministerin Michaela Kaniber (links) in München überreichte. Bild: Hauke Seyfarth/StMELF/exb
Anni und Martin Prey (mit Urkunden) freuten sich sehr über die Auszeichnung, die Ministerin Michaela Kaniber (links) in München überreichte.

Für ihr vorbildliches Engagement in der Ausbildung im Bereich der Landwirtschaft zeichnete Staatsministerin Michaela Kaniber zehn bayerische Landwirtschaftsbetriebe mit dem Staatsehrenpreis aus. Eine Urkunde ging in den Landkreis Schwandorf, nach Niedermurach: Haberlbauer’s Biohof, der Betrieb von Martin und Anni Prey, darf sich über die Anerkennung freuen.

Die Ministerin überreichte die hohe Auszeichnung, die unter dem Leitbild „Fördern, Fordern, Voranbringen“ steht, im Rahmen eines Festakts in der Allerheiligen Hofkirche der Residenz. „Mit ihren beispielhaften Konzepten setzen die Preisträger hohe Maßstäbe in der Ausbildung“, sagte die Landwirtschaftsministerin in München. „Durch den Staatsehrenpreis werden nicht nur ihre besonderen Ausbildungsleistungen gewürdigt. Die Auszeichnung dient auch den Ausbildungssuchenden als wichtige Orientierungshilfe. Auch in der Landwirtschaft merkt man einen Wandel in der Herkunft der Auszubildenden. Sie stammen nicht mehr alle unmittelbar aus der Landwirtschaft. Der Preis soll daher auch Anreiz sein, sich im Bereich der Ausbildung zu engagieren und sich damit die Zukunft des eigenen Betriebs zu sichern“, so Kaniber.

Derzeit befinden sich bayernweit in der Landwirtschaft rund 1.200 junge Menschen in Ausbildung, im September starteten gut 700 Schüler mit dem Berufsgrundschuljahr. „Ich hoffe, dass wir Sie mit dem Staatsehrenpreis in diesen besonderen Zeiten im Wettbewerb um die besten Köpfe unterstützen können. Gerade durch die zahlreichen Corona-Einschränkungen war es schwierig, jungen Menschen Schnupperpraktika anzubieten oder auf Ausbildungsmessen für unsere vielfältigen Grünen Berufe zu werben“, so die Ministerin.

Gleichzeitig motivierte sie die gesamte Branche: „Ergreifen Sie die Chance als herausragender Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet zu werden und bewerben auch Sie sich jetzt im zweiten Bewerbungsdurchgang für diesen Staatsehrenpreis.“ Die neue Runde startet bereits am 1. November.

Der Staatsehrenpreis "Vorbildliche Ausbildung in der Landwirtschaft" ist eine Gemeinschaftsinitiative des Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und der in der Ausbildung aktiven berufsständischen Verbände, dem Verband landwirtschaftlicher Meister und Ausbilder in Bayern e.V. (vlm) sowie dem Verband für landwirtschaftliche Fachbildung in Bayern e.V. (vlf). Die Bewerber wurden nach mehreren Kriterien ausgewählt. Neben dem hohen Engagement für die Auszubildenden legen die Preisträger besonderen Wert auf deren individuelle Förderung, die regelmäßige Fortbildung von Ausbildern und Auszubildenden sowie Zusatzange-bote für Ausbilder und Auszubildende.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.