Niedermurach
26.06.2023 - 10:21 Uhr

Tschechische Schüler zu Gast an der Grundschule Niedermurach

Die Schüler der Klasse 3/4 der Základní škola aus Chodov besuchten die Grundschule Niedermurach. Bild: Ortrud Sperl/exb
Die Schüler der Klasse 3/4 der Základní škola aus Chodov besuchten die Grundschule Niedermurach.

Das Ziel des Programmes „Ein Jahr an der Grenze“ ist es, die deutsch-tschechische Nachbarschaft vor Ort zu stärken und so zur Entfaltung einer lebendigen Grenzregion beizutragen. Im Rahmen dieses Projekts besuchte die Klasse 3/4 der Základní škola aus Chodov mit ihrer Schulleiterin Blanka Kuchařová, der Klassenlehrerin Ladislava Becková und der Deutschlehrerin Hana Váchalová die Klasse 3/4 der Grundschule Niedermurach. Gesponsert wurde das länderübergreifende Projekt vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds.

Bei diesem freundschaftlichen Treffen ging es laut einer Mitteilung der Schule um das erste Kennenlernen der beiden Klassen. Dieser neue Kontakt soll der Anfang für eine Schulpartnerschaft sein und im nächsten Schuljahr mit einem Gegenbesuch der Niedermuracher Schüler fortgesetzt werden.

Nach der Begrüßung durch Schulleiterin Ortrud Sperl, die die Gäste zunächst auf Tschechisch willkommen hieß, sangen die Niedermuracher Kinder der Klassen 1 bis 4 die Schulhymne. Das Organisationsteam „Ein Jahr an der Grenze“ führte mit den Kindern beider Länder Animationsspiele zum gemeinsamen Kennenlernen durch, bei denen zum Beispiel die Schüler jeweils dem anderen Partner in dessen Sprache Fragen stellte. Durch dieses Satzmuster wurde die Sprachbarriere durchbrochen.

Maria Salomon und Anita Raab vom Elternbeirat bewirteten die Schüler. Die Kosten hierfür übernahm der Förderverein. Nach dem gemeinsamen Mittagessen im Schulhof wurde noch die Burg Obermurach erkundet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.