Niedermurach
09.10.2022 - 12:12 Uhr

Der Wald steckt voller Leben

Als ausgewiesener Waldexperte vermittelte Förster Andreas Eiser (links, mit oranger Kleidung) den Teilnehmern der Waldwanderung fundierte Informationen über das vielfältige Leben im Wald. Bild: Josef Böhm
Als ausgewiesener Waldexperte vermittelte Förster Andreas Eiser (links, mit oranger Kleidung) den Teilnehmern der Waldwanderung fundierte Informationen über das vielfältige Leben im Wald.

Der Wald erfüllt für die Menschen lebensnotwendige Funktionen und besteht nicht nur aus Bäumen. Er ist vor allem Lebensraum für unzählige Tier- und Pflanzenarten. Unter dem Motto "In den kleinsten Dingen zeigt die Natur die allergrößten Wunder" lud der Sachausschuss "Schöpfung" des Pfarrgemeinderats Niedermurach zu einem Waldspaziergang mit Förster Andreas Eiser ein, der die Zusammenhänge im Ökosystem des Waldes erklärte.

PGR-Sprecherin Irmgard Glaser begrüßte die große Teilnehmergruppe mit vielen Kindern und empfahl, die Atmosphäre des Waldes zu genießen und sich Gottes Schöpfung bewusst zuzuwenden. Von Obermurach aus tauchte die Gruppe auf dem Goldsteig in den Wald ein und wanderte zum Sattelross. Immer wieder erfolgte ein Stopp. "Monokulturen von Fichte und Kiefer werden es mit dem Klimawandel schwer haben", erklärte der Förster. "Der Wald der Zukunft muss ein klimakonformer Mischwald sein." Der Umbau habe vielerorts bereits begonnen, so auch im Kirchwald der Pfarrei Niedermurach. Qualifizierte Auskünfte gab Andreas Eiser auch zu Themen wie Wildverbiss und Schutzmaßnahmen, Schädlinge, alternative Baumarten, Bodenbeschaffenheit und Bewuchs, Waldbewirtschaftung, Totholz und seine Bedeutung, ökologische Zusammenhänge vom Waldboden bis zur Baumkrone - eben alles, was im Wald wichtig ist.

Der Wald steckt voller Leben und es bedarf aufmerksames Sehen und Hören, um diese wunderbare Schöpfung bewusst zu erfahren, so Irmgard Glaser abschließend.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.