Niedermurach
06.03.2019 - 14:01 Uhr

Werbung für die Gemeinde

Der Brieftaubensport ist ein spannendes Hobby mit vielschichtigen Herausforderungen. Das zeigte sich bei der Bilanz 2018 der beiden Niedermuracher Vereine. Das Jubiläumsjahr punktete mit Höhepunkten.

Der Vorsitzende von „Heim ins Murachtal“ Willibald Pirzer (von links), der Vorsitzende von „Über Berg und Tal“ Anton Stigler und stellvertretende Bürgermeisterin Rita Salomon freuten sich mit Bürgermeister Martin Prey (rechts) über die Preisträger des Reisejahres 2018 Robert Brandstätter (ab Vierter von links), Andreas Brandstätter, Martin Brandstätter, Martin Stefan, Josef Leonhardt, Konrad Fleißer und Doris Leonhardt. Bild: boj
Der Vorsitzende von „Heim ins Murachtal“ Willibald Pirzer (von links), der Vorsitzende von „Über Berg und Tal“ Anton Stigler und stellvertretende Bürgermeisterin Rita Salomon freuten sich mit Bürgermeister Martin Prey (rechts) über die Preisträger des Reisejahres 2018 Robert Brandstätter (ab Vierter von links), Andreas Brandstätter, Martin Brandstätter, Martin Stefan, Josef Leonhardt, Konrad Fleißer und Doris Leonhardt.

Der Vorsitzende des Vereins "Heim ins Murachtal". Willibald Pirzer, freute sich über das Kommen von Bürgermeister Martin Prey und seiner Stellvertreterin Rita Salomon im Vereinslokal Pröls. Zunächst gab er einen Rückblick auf das 50-jährige Gründungsjubiläum des Vereins "Über Berg und Tal" mit Ausstellung, Züchterabend und Jahreshauptversammlung der Reisevereinigung (RV) Nabburg in Niedermurach. Er dankte allen, die sich eingebracht haben, darunter Doris Leonhardt und Anton Stigler (Organisation) sowie Otto Back (Jubiläumstafel).

Ehrennadel für 40 Jahre

Willibald Pirzer freute sich, dass vor allem die RV-Ausstellung bei Züchtern und Besuchern einen sehr positiven Eindruck hinterlassen hatte. Eine besondere Ehrung erfuhr Josef Leonhardt. Pirzer überreichte die goldene Ehrennadel mit Urkunde des Verbandes Deutscher Brieftaubenzüchter für 40 Jahre Mitgliedschaft. Den Bericht über das Reisejahr 2018 trug der Vorsitzende des Vereins "Über Berg und Tal", Anton Stigler, in gewohnt humorvoller Weise vor. Die Flugsaison war geprägt von extremen Wetterbedingungen. Häufier Ostwind und eine Hitzewelle, die sogar zu einem landesweiten Flugverbot führte, waren keine guten Voraussetzungen für große Erfolge. Besser sah es bei den Jungtierflügen ab Mitte August aus. Unabhängig von der Meisterschaft erhielten als Sonderpreis die Schlaggemeinschaft (SG) Doris und Josef Leonhardt eine Silbermedaille sowie die SG Willi und Christian Pirzer eine Sportuhr. Wenn es bei der starken Konkurrenz in der Meisterschaft der RV Nabburg diesmal nicht ganz an die Spitze reichte, so konnten die Niedermuracher doch respektable Erfolge erzielen.

Auf Ebene der RV Nabburg schafften die Niedermuracher Züchter folgende Platzierungen: RV-Meisterschaft: 8. SG Leonhardt mit 45 Preisen (Pr.) und 18 328 Preiskilometern (Prkm.), 19. SG Pirzer (34 Pr./12 440 Prkm.); RV-Männchenmeisterschaft: 18. Anton Stigler (19 Pr./7055 Prkm.), 20. Andreas Brandstätter (19 Pr./6891 Prkm.), 21. SG Martin, Mihaela und Christopher Stefan (17 Pr./6679 Prkm.); RV-Weibchenmeisterschaft: 4. SG Leonhardt (28 Pr./10 725 Prkm.), 9. SG Pirzer (25 Pr./8916 Prkm.); RV-Jährigenmeisterschaft: 12. SG Robert und Martin Brandstätter (20 Pr./7639 Prkm.), 17. SG Stefan (18 Pr./6729 Prkm.). In den Bewertungen bester Vogel (Männchen) in der RV erreichte Anton Stigler Platz 24 (9 Pr./3293 Prkm.), bestes Weibchen: SG Pirzer Platz 8 (11 Pr./3884 Prkm.), bester jähriger Vogel: SG Stefan Platz 41 (5 Pr./2078 Prkm.), bestes jähriges Weibchen: SG Brandstätter Platz 13 (7 Pr./2548 Prkm.).RV-Jungtiermeisterschaft: 3. SG Leonhardt (23 Pr./4023 Prkm.), 9. SG Stefan (19 Pr./3434 Prkm.), 16. SG Konrad und Gabi Fleißer (15 Pr./2274 Prkm.). Bei der besten Jungtaube belegte die SG Leonhardt Platz 19 (5 Pr./987 Prkm.).

Ihre Klasse innerhalb der Einsatzstelle Niedermurach unterstrich die Schlaggemeinschaft Doris und Josef Leonhardt, die sich die Einsatzstellenmeisterschaft 2018 mit 44 Preisen (Pr.) und 16 796 Preiskilometern (Prkm.) sicherte. Außerdem stellt die SG Leonhardt den Weibchenmeister (36 Pr./13 857 Prkm.), gefolgt von der SG Pirzer und SG Brandstätter). Jungflugmeister wurde ebenfalls die SG Leonhardt (23 Pr./4023 Prkm.), gefolgt von der SG Stefan und der SG Fleißer. Männchenmeister wurde Andreas Brandstätter (24 Pr./8773 Prkm.), auf den nächsten Plätzen Anton Stigler und die SG Stefan. Jährigenmeister wurde die SG Robert und Martin Brandstätter (20 Pr./7218 Prkm.), gefolgt fon der SG Stefan und Andreas Brandstätter.

Bester Altvogel

Gut verteilt präsentieren sich die Einzelbewertungen. So besitzen den besten Altvogel Anton Stigler, das beste Altweibchen die SG Pirzer, den besten jährigen Vogel die SG Stefan, das beste jährige Weibchen die SG Brandstätter und das beste Jungtier die SG Leonhardt. Bürgermeister Martin Prey gratulierte den Preisträgern zu ihren Erfolgen, an deren Zustandekommen die Liebe der Züchter zu ihren Tieren doch maßgeblichen Anteil habe. Der Brieftaubensport sei von der Zucht bis zu den Wettbewerben eine spannende Angelegenheit. "Das Jubiläum war eine beeindruckende Veranstaltung und eine ausgezeichnete Werbung für den Verein, das Dorf und für unsere Gemeinde", lobte Martin Prey. Den Brieftaubenfreunden wünschte er viel Erfolg und "Gut Flug" in 2019.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.