Nittenau
31.05.2024 - 15:58 Uhr

Alkoholisierter Lkw-Fahrer begeht Reihe von Straftaten

Ein 54 Jahre alter Lkw-Fahrer ist am Mittwoch in der Nacht in Nittenau auf Abwege geraten. Das wird für ihn weitreichende Konsequenzen nach sich ziehen.

Ein zunächst falschparkender Lkw löst in Nittenau polizeiliche Ermittlungen zu mehreren Delikten aus. Symbolbild: Karl-Josef Hildenbrand
Ein zunächst falschparkender Lkw löst in Nittenau polizeiliche Ermittlungen zu mehreren Delikten aus.

Ein Lkw-Fahrer stellte am Mittwoch seinen Lastwagen unbefugt auf dem Firmengelände der Krones AG in Nittenau ab. Durch den dortigen Sicherheitsdienst wurde er in der Nacht aufgefordert, das Gelände samt dem Lkw zu verlassen. Beim Umparken touchierte der Fahrer allerdings ein Verkehrsschild am dortigen Kreisverkehr und parkte anschließend auf einem öffentlichen Parkplatz. Um den entstandenen Schaden kümmerte er sich nicht. Deshalb wurde die Polizei verständigt. Durch die Beamten der Polizeiinspektionen Burglengenfeld und Neunburg vorm Wald konnte der alkoholisierte und völlig uneinsichtige Mann schließlich in seinem Lkw angetroffen werden. Der Osteuropäer weigerte sich weiter, seine Personalien anzugeben und die Fahrerkabine zu öffnen. Deshalb wurde die Seitenscheibe von den Polizeibeamten eingeschlagen und der Mann aus seinem Lkw geholt. Aufgrund der augenscheinlichen starken Alkoholisierung und der Verweigerung eines freiwilligen Atemalkoholtests wurde bei ihm im Krankenhaus Burglengenfeld eine Blutentnahme vorgenommen und im Anschluss daran sein Führerschein sichergestellt. Während des Einsatzes beleidigte er noch mehrfach die anwesenden Ordnungshüter.

Der angerichtete Gesamtschaden beläuft sich nach einer Schätzung der Polizei auf etwa 5750 Euro. Der 54-Jährige muss sich nun in einem Strafverfahren wegen einer Reihe von Delikten - darunter unerlaubtes Entfernen vom Unfallort, Gefährdung des Straßenverkehrs und Beleidigung - verantworten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.