Nittenau
12.09.2025 - 10:29 Uhr

Betrunkener sorgt in Nittenau für Polizeieinsatz und handelt sich mehrere Anzeigen ein

Ein 43-Jähriger aus Nittenau geriet nach einem Streit mit seiner Ehefrau auch in Konflikt mit der Polizei. Die Beamten mussten dabei "leichte Gewalt" gegen den Betrunkenen anwenden.

Nach einem Streit mit seiner Frau geriet ein 43-jähriger aus Nittenau auch in Konflikt mit der Polizei. Symbolbild: Petra Hartl
Nach einem Streit mit seiner Frau geriet ein 43-jähriger aus Nittenau auch in Konflikt mit der Polizei.

Mehrere Strafanzeigen fing sich ein 43-Jähriger am Donnerstagabend in einem Ortsteil von Nittenau ein. Wie die Polizei berichtet, geriet der Mann zunächst in Streit mit seiner Ehefrau. In der gemeinsamen Wohnung soll er sie mit unangebrachten Ausdrücken betitelt haben und schließlich handgreiflich geworden sein. Beim Eintreffen der Polizei habe sich der stark alkoholisierte Mann gegenüber den Beamten nicht kooperativ gezeigt. Nachdem gegen den 43-Jährigen ein Ermittlungsverfahren wegen Beleidigung und Körperverletzung eingeleitet wurde, wurde ein Platzverweis ausgesprochen, heißt es.

Daraufhin nahm der 43-Jährige sein Fahrrad und schob es zunächst, so die Polizei weiter. Nachdem er jedoch aus dem Sichtfeld der Beamten verschwunden sei, habe er sich auf das Rad gesetzt und sei damit gefahren. Eine weitere Polizeistreife habe dies beobachtet und den Mann gestoppt. Um eine weitere Fahrt zu verhindern, sollte das Rad versperrt werden und der Schlüssel für das Schloss sollte sichergestellt werden. "Da der 43-Jährige damit nicht einverstanden war, musste dies mittels leichter Gewalt durch die Polizei erfolgen, zudem wurde eine Blutentnahme in einem umliegenden Krankenhaus durchgeführt", heißt es im Bericht. Zusätzlich zu den beiden anderen Anzeigen wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.