Zu einem besonderen politischen Abend lud die SPD im Wahlkreis Schwandorf-Cham in der vergangenen Woche. In Kooperation mit dem Kino-Center Nittenau zeigte die SPD den Spielfilm "Sternstunde ihres Lebens" mit Iris Berben und Anna Maria Mühe in den Hauptrollen. Für die Bundestagsabgeordnete Marianne Schieder war es eine "wunderbare Gelegenheit und ein hervorragendes Format, um unser Grundgesetz hochleben zu lassen", wie sie in ihrer Begrüßung sagte.
Ihr ausdrücklicher Dank galt laut Pressemitteilung der Familie Mauerer sowie dem Nittenauer SPD-Ortsvorsitzenden und Altbürgermeister Karl Bley für die Organisation. Der SPD sei es im Vorfeld ein Anliegen gewesen, so Schieder, den 75. Geburtstag des Grundgesetzes gebührend zu feiern: "Das Grundgesetz ist seit 75 Jahren unsere Garantie für Frieden, Freiheit und echte Demokratie sowie einen funktionierenden und verlässlichen Rechtsstaat", so Schieder. Insbesondere in den Grundrechten sei in wenigen Worten aber umso herausragender beschrieben, wie ein friedliches Zusammenleben und solidarisches Miteinander aussehe. "Unser Grundgesetz ist ein echtes Meisterwerk", sagte Schieder.
Allein der Aufbau des Grundgesetzes sei überaus bemerkenswert und visionär, weil er die Menschenrechte ganz an den Anfang stelle. 65 Frauen und Männer haben im Parlamentarischen Rat das Grundgesetz verfasst. Unter ihnen waren 27 Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten. Mit Elisabeth Selbert und Friederike "Frieda" Nadig stellte die SPD zwei von insgesamt lediglich vier Frauen. Die Sozialdemokraten hatten demnach an der Entstehung des Grundgesetzes einen erheblichen Anteil und ihre Arbeit war nicht nur geprägt durch die Erfahrungen der Weimarer Jahre. Viele von ihnen wurden unter der Naziherrschaft verfolgt, in Konzentrationslagern eingesperrt oder mussten aus Deutschland fliehen.
Insbesondere das Anliegen, dass Frauen und Männer in Artikel 3 des Grundgesetzes gleichberechtigt seien, sei "fantastisch", so Schieder. Der Spielfilm stellt dieses Thema in den Mittelpunkt und zeigt auf, welch große politische Arbeit hier insbesondere von Elisabeth Selbert geleistet worden sei.
"Dieses Grundgesetz ist ein Geschenk und wir müssen jeden Tag dafür arbeiten, dass all die Errungenschaften erhalten bleiben und wir unser Grundgesetz gegen die Populisten und Rassisten dieser Welt verteidigen", so Schieders Appell. Dies gelinge am besten durch die Mitarbeit in einer demokratischen Partei.
So war es neben dem gelungenen Kinoabend eine außerordentliche Freude, dass mit Ludwig Teichmann auch ein Neumitglied im SPD-Ortsverein Nittenau aufgenommen wurde.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.