Nittenau
02.10.2025 - 15:03 Uhr

Mario Mühlbauer neuer Leiter der Polizeistation Nittenau

Mario Mühlbauer ist neuer Leiter der Polizeistation Nittenau. Die Amtseinführung erfolgte durch Polizeivizepräsident Robert Fuchs.

Erster Polizeihauptkommissar Franz Wenig (links) und Polizeivizepräsident Robert Fuchs (rechts) gratulierten Polizeihauptkommissar Mario Mühlbauer zu seiner neuen Funktion als Leiter der Polizeistation Nittenau. Bild: PSt Nittenau/Michl
Erster Polizeihauptkommissar Franz Wenig (links) und Polizeivizepräsident Robert Fuchs (rechts) gratulierten Polizeihauptkommissar Mario Mühlbauer zu seiner neuen Funktion als Leiter der Polizeistation Nittenau.

Mario Mühlbauer hat die Leitung der Polizeistation Nittenau übernommen. Der Polizeihauptkommissar wurde bei einer kleinen Feierstunde von Robert Fuchs, Polizeivizepräsident des Polizeipräsidiums Oberpfalz, in das Amt des Stationsleiters eingeführt. Fuchs wünschte Mühlbauer einen guten Start für seine künftigen Aufgaben und überreichte ihm einen „grünen Stift“, mit dem alle Polizeichefs in Bayern unterschreiben, wie es in einer Mitteilung heißt.

Mario Mühlbauer begann 2012 seine Polizeiausbildung in der zweiten Qualifikationsebene (ehemals mittlerer Polizeivollzugsdienst) in Sulzbach-Rosenberg. Nach der Ausbildung wechselte er 2014 ins Studium dritten Qualifikationsebene, ehemals gehobener Dienst. Nach dem erfolgreichen Abschluss in Fürstenfeldbruck war Mühlbauer von 2016 bis 2018 bei der Polizeiinspektion Straubing, ehe der mittlerweile 35-Jährige zur Dienststelle nach Regenstauf wechselte und dort die Funktion des stellvertretenden Dienstgruppenleiters übernahm. Nach zuletzt sechs Jahren als Dienstgruppenleiter bei der Polizeiinspektion Neunburg vorm Wald übernahm er nun zum 1. Oktober die Leitung der Polizeistation Nittenau. Mario Mühlbauer wohnt mit seiner Ehefrau und seinen zwei Kindern im Landkreis Cham.

Diese Meldung basiert auf Informationen der Polizei und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.