Nittenau
02.07.2025 - 17:35 Uhr

Nittenau rüstet Feuerwehren mit neuer Schutzkleidung aus

Die Stadt Nittenau hat mit der Übergabe neuer Schutzkleidung an die Feuerwehren einen wichtigen Schritt zur Modernisierung der Ausrüstung gemacht. Bis 2030 sollen alle Wehren ausgestattet werden.

V. r.: Erster Bürgermeister Benjamin Boml überreichte die erste Lieferung der Einsatzkleidung an die ersten Kommandanten Waldemar Kojda (FF Fischbach), Kevin Teutsch (FF Nittenau) und Daniel Reil (FF Bergham). Bild: Markus Auburger
V. r.: Erster Bürgermeister Benjamin Boml überreichte die erste Lieferung der Einsatzkleidung an die ersten Kommandanten Waldemar Kojda (FF Fischbach), Kevin Teutsch (FF Nittenau) und Daniel Reil (FF Bergham).

Die Stadt Nittenau hat mit der Übergabe neuer Schutzkleidung an die Feuerwehren einen Schritt zur Modernisierung der Ausrüstung gemacht. Erster Bürgermeister Benjamin Boml übergab die erste Lieferung an die Kommandanten der drei größten Wehren im Stadtgebiet – Nittenau, Bergham und Fischbach. Darüber informiert die Stadt Nittenau in einer Pressemitteilung. Diese Maßnahme ist Teil einer mehrjährigen Beschaffungsaktion, die bis 2030 alle acht Feuerwehren der Stadt mit moderner Schutzkleidung ausstatten soll.

Investition in Sicherheit

Bereits bei den Haushaltsberatungen im Vorjahr hatte der Stadtrat beschlossen, jährlich 50.000 Euro für die Erneuerung der teils über 25 Jahre alten Einsatzkleidung bereitzustellen. In diesem Jahr wurden davon 22 Garnituren spezieller Atemschutzbekleidung sowie 43 Garnituren sogenannter „dünner Einsatzkleidung“ für Waldbrandeinsätze oder Einsätze in den Sommermonaten beschafft.

Die bisher genutzte Schutzkleidung stammt in Teilen noch aus den frühen 2000er-Jahren. Nach über zwei Jahrzehnten intensiver Nutzung ist sie vielerorts verschlissen oder beschädigt und bietet damit nicht mehr den Schutz, den moderne Einsätze heute verlangen. Die Stadt Nittenau plant, die Modernisierung der Schutzausrüstung in den kommenden Jahren konsequent fortzusetzen.

Diese Meldung basiert auf Informationen der Stadt Nittenau und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.