Nittenau
13.06.2025 - 11:45 Uhr

Nittenau startet Bürgerumfrage zur Stadtentwicklung

Die Stadt Nittenau ruft ihre Bürger zur Teilnahme an einer Online-Umfrage auf. Ziel ist es, die Zufriedenheit der Einwohner zu erfassen und Hinweise für zukünftige Entwicklungen zu sammeln.

Bürgerumfrage Stadt Nittenau Bild: Stadt Nittenau
Bürgerumfrage Stadt Nittenau

Die Stadt Nittenau hat eine Online-Umfrage gestartet, um die Zufriedenheit der Bürger zu erfassen und wichtige Hinweise für zukünftige Entwicklungen zu sammeln. Die Umfrage läuft bis zum 29. Juni 2025 und ist anonym sowie datenschutzkonform, wie die Stadt mitteilt. Ziel ist es, ein realistisches Bild davon zu bekommen, wie die Menschen vor Ort ihre Stadt erleben, was sie schätzen und wo sie sich Verbesserungen wünschen.

Bürgerbeteiligung fördern

Der Erste Bürgermeister Benjamin Boml betont die Bedeutung der Umfrage: „Wir möchten wissen, was die Menschen in Nittenau wirklich denken – nicht nur in Bürgerversammlungen oder bei einzelnen Anrufen, sondern flächendeckend und anonym. Diese Umfrage ist ein wichtiges Werkzeug, um zuzuhören, besser zu verstehen und gemeinsam an einer noch lebenswerteren Stadt zu arbeiten.“

Die Teilnahme an der Umfrage ist freiwillig, kostenlos und dauert nur wenige Minuten. Die Ergebnisse werden ausschließlich für die Stadt Nittenau ausgewertet und fließen in zukünftige Planungen und Entscheidungen ein. Ein besonderer Mehrwert ergibt sich durch den Vergleich innerhalb des Landkreises Regensburg: Je mehr Kommunen teilnehmen, desto klarer lassen sich Entwicklungen einordnen und voneinander lernen.

Interessierte können die Umfrage online ausfüllen unter https://forms.cloud.microsoft/r/1gXUN9Gf8C. Der Link ist auch auf der Homepage der StadtNittenau zu finden.

Diese Meldung ist aus Informationen der genannten Organisation oder Behörde und mit Unterstützung durch KI erstellt worden.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.