Nittenau
16.05.2025 - 17:58 Uhr

Nittenauer Freibadsaison startet trotz kühler Temperaturen

Das Nittenauer Freibad hat am Freitag wieder seine Tore geöffnet. Trotz kühler Temperaturen fanden sich die ersten Badegäste ein.

Peter Käsz, Bürgermeister Benjamin Boml und Andreas Hanka (von links) zeigten sich erfreut, dass trotz grauer Wolken und kühler Temperaturen gleich nach der Eröffnung die ersten Gäste ins Nittenauer Freibad kamen. Bild: Alexandra Oppitz
Peter Käsz, Bürgermeister Benjamin Boml und Andreas Hanka (von links) zeigten sich erfreut, dass trotz grauer Wolken und kühler Temperaturen gleich nach der Eröffnung die ersten Gäste ins Nittenauer Freibad kamen.

In die neue Saison startete am Freitag das Freibad Nittenau. Als sich um 10 Uhr die Tore öffneten, fanden sich gleich die ersten Gäste ein – trotz dunkler Wolken und kühler Temperaturen.

Bürgermeister Benjamin Boml lobte das Freibad-Team für die engagierte Vorbereitung, wie es in einer Pressemitteilung weiter heißt. „Unser Freibad ist in den Sommermonaten nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch ein sozialer Treffpunkt für Jung und Alt", wird er zitiert.

In den vergangenen Wochen hätten die Mitarbeiter des Freibads die Außenanlagen gepflegt, Grünflächen gemäht und alle Becken gründlich gereinigt sowie mit frischem Wasser befüllt. Die technischen Anlagen seien geprüft worden und das Wasser sei auf eine angenehme Badetemperatur aufgeheizt worden. Die ersten Gäste hätten bei einer Wassertemperatur von 26 Grad ihre Bahnen ziehen und dann Getränke am Kiosk genießen können.

Öffnungszeiten und Eintrittspreise

In der Badesaison 2025 ist die Anlage täglich von 10 bis 19.30 Uhr geöffnet – zumindest, wenn das Wetter mitspielt. Die Eintrittspreise sind im Vergleich zum Vorjahr unverändert. Besucher werden gebeten, noch vorhandene Saisonkarten aus dem vergangenen Jahr einzusetzen. Vor Ort wird EC-Kartenzahlung bevorzugt, Kreditkarten werden nicht akzeptiert.

Diese Meldung ist aus Informationen der genannten Organisation oder Behörde und mit Unterstützung durch KI erstellt worden.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.