Nittenau
24.05.2018 - 17:57 Uhr

Schöne Stimmen bei "Nittenau Vocal"

"Nittenau Vocal" beginnt am 1. Juni im Rathausfoyer

Die demnächst beginnenden Tage "Nittenau Vocal" im Rathausfoyer Nittenau glänzen wie immer mit schönen Stimmen. Den Anfang macht am Freitag, 1. Juni, um 19.30 Uhr die österreichische Mezzosopranistin Marisa Altmann-Althausen mit ihrem Begleiter Stephan Möller. Ihr stimmliches Volumen, das die Partien Richard Wagners fordern, überzeugt seit Jahrzehnten - daneben ist aber auch das Lied in Marisa Altmann-Althausens Repertoire, etwa die Wesendonck-Lieder Wagners. Möller, der nun in Wien lebt und arbeitet, ist Schüler von Prof. Kurt Seibert und somit bestens ausgebildet in der Kunst Beethovens und Regers, als Solist wie auch als Liedbegleiter.
Das Repertoire, mit dem die Tage "Nittenau Vocal eröffnet werden, ist ein Reger-Lied" (natürlich), Mussorgksy, der nicht nur die "Bilder einer Ausstellung" komponiert hat, sondern auch Lieder (hier: Lieder und Tänze des Todes). Thematisch mit dem Tod verbunden sind auch die folgenden vier ernsten Lieder von Brahms (op. 121) und schließlich auch einige Schubert-Lieder, von denen das bekannteste sicher der "Erlkönig" sein dürfte.
Gut dass es am nächsten Abend mit den Lieder und Balladen vom Mittelalter bis Bert Brecht weitergeht, die zwar teilweise ähnlich düster sein werden, aber auch das Leben und die Liebe im Blick haben. Das genaue Programm ist auch im Internet (www.nittenau.de - Konzerte) abrufbar. Karten zu 15, ermäßigt 10 Euro gibt's im Touristikbüro Nittenau, Telefon 09436/902733 oder per Mail an touristik[at]nittenau[dot]de.
Das Rathaus befindet sich in der Gerichtsstraße 13. Der Bau aus dem frühen 19. Jahrhundert ist zwar eingerüstet, das Foyer wird von den Maßnahmen aber nicht berührt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.