Nittenau
10.07.2022 - 08:46 Uhr

Titelverteidiger dominieren beim Schwandorfer Landkreislauf

An der 14. Auflage des Landkreislaufes beteiligten sich 1131 Läufer und Walker in 153 Mannschaften. Die Titelverteidiger konnten sich auch diesmal durchsetzen. Mit einer Ausnahme: Bei den Herren tauschten zwei Laufteams die Plätze.

Der TV Burglengenfeld belegte beim Landkreislauf 2019 "nur" den dritten Platz bei den Herren und rüstete diesmal personell mit einigen „Profis“ auf. Die zehnköpfige Staffel legte die 63 Kilometer lange Strecke von Weiding nach Nittenau in drei Stunden, 52 Minuten und zehn Sekunden zurück und distanzierte damit die Konkurrenz deutlich. Organisator und Moderator Christian Meyer bescheinigte der siegreichen Staffel „eine hervorragende Zeit“.

14 Minuten später trafen „de zaachen Bouam“, eine zusammengewürfelte Truppe aus dem Landkreis, im Ziel an der Regentalhalle ein und konnten damit ihren Vizemeistertitel von 2019 verteidigen. Mit dem dritten Platz musste sich diesmal die Staffel der Bereitschaftspolizei Nabburg (4:23,03) begnügen. Sie hatte zuletzt noch souverän den Sieg davongetragen und ging als Titelverteidiger an den Start.

Abonnement-Sieger bei den Damen

Bei den Damen lag auch diesmal Abonnement-Sieger CIS Amberg in der sehr guten Zeit von 4:29,54 Stunden vorne. Die „TV-Mädels“ aus Burglengenfeld (4:41,56) und die Damen der Bereitschaftspolizei Nabburg (4:59,19) landeten deutlich abgeschlagen auf den weiteren Plätzen. Auch das Ortenburg-Gymnasium Oberviechtach konnte den Titel bei den gemischten Laufteams in 4:13,47 Stunden verteidigen, knapp vor dem TSV Nittenau (4:15,03) und dem TSV Detag Wernberg (4:26,22).

Die Walker starteten in Penting und legten die gut 20 Kilometer nach Nittenau in drei Etappen zurück. Dieser Wettbewerb wurde erneut zu einem Schaulaufen der „Sportfreunde Sichler“ aus Schwandorf, die bei den Damen, bei den Herren und auch bei den gemischten Staffeln deutlich vorne lagen. Platz zwei bei den Damen belegten die Power-Walker aus Neunburg vorm Wald vor den „Rasenden Schnecken“ der Spielvereinigung Pfreimd. Die BSW-Freizeitsportgruppe und der Schützenverein Rappenbügl folgten bei den Herren auf den Plätzen. Und bei den gemischten Walking-Teams landeten die „Steuerpartner Schneider“, die gleich mit fünf Mannschaften angetreten waren, auf dem zweiten Platz vor dem Lauftreff Schwarzenfeld.

Landrat Thomas Ebeling gab in Weiding und Penting jeweils den Startschuss und verteilte am Ende gemeinsam mit Bürgermeister Benjamin Boml und dem Vorsitzenden des ausrichtenden Vereins „Partner für den Landkreis“, Alois Hagl, bei der Siegerehrung in der Regentalhalle an die Gewinner und Platzierten Urkunden und Preise. Der Dank galt dem Team um Christian Meyer für die „organisatorische Meisterleistung“.

300 Helfer an der Strecke

Ein Kompliment verdienten auch die 300 Helfer an der Strecke und an den Etappenzielen. Der Leiter der Polizeiinspektion Oberviechtach, Erster Polizeihauptkommissar Robert Feuerer, bescheinigte den Teilnehmern Disziplin und gegenseitige Rücksichtnahme. Immerhin waren einige neuralgische Stellen zu bewältigen, darunter die Überquerung der B 22 zwischen Muschenried und Thanstein.

Der TSV Nittenau übernahm zur Zufriedenheit aller die Bewirtung und Betreuung der Teilnehmer, die sich überwiegend positiv über den Streckenverlauf äußerten. Es gingen 30 Laufteams bei den Herren, sieben bei den Damen und 46 in der gemischten Formation an den Start. Bei den Walking-Herren waren es elf, bei den Walking-Damen 31 und bei den gemischten Walking-Teams 28 Mannschaften.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.