Eine 87-jährige Frau aus Nittenau erhielt einen Anruf von einem bislang unbekannten Täter. Dieser sagte, dass er von der Polizei in Nittenau aus anrufe. In dem Anruf wurde der Unfall einer Tochter der Frau vorgetäuscht. Weiter wurde sie nach ihrem Bargeld befragt. Die Frau war dadurch verunsichert, beendete jedoch das Gespräch. Im Anschluss rief sie ihre Tochter an, und ihr wurde dann gleich bewusst, dass es sich vorher um einen rein betrügerischen Anruf gehandelt hatte. Da die Seniorin sehr gut reagierte, entstand ihr somit glücklicherweise kein Schaden durch den betrügerischen Anruf.
In diesem Zusammenhang erwähnte die Polizeistation Nittenau ihn einer Pressemitteilung, dass die Polizei niemals in Zusammenhang mit einem Unfall oder Unglücksfall Geld fordert. Der dringende Rat: „Sollten Sie einen solchen Anruf erhalten und unsicher sein, beenden Sie in jedem Fall das Gespräch und kontaktieren ihre Angehörigen oder die zuständige Polizeidienststelle.“ Geldforderungen für Kautionszahlungen, Schadensbegleichungen, oder ähnlichem im Zusammenhang mit Unfällen oder Unglücksfällen, bei welcher sich der Anrufer als Polizist, Notar, Anwalt, Versicherer oder ähnliches ausgibt, werden nach Angaben der Polizei ausschließlich in betrügerischer Absicht gestellt.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.