Das kultige Kinocenter in Nittenau steht von diesem Freitag bis Sonntag, 10. Oktober, im Zeichen des Zwickl: Die Schwandorfer Dokumentarfilmtage machen Station im Kino der Familie Mauerer. Das Publikum kann sich auf ein Top-Programm freuen. Los geht's am Freitag, um 17 Uhr mit „I am Greta“ über Greta Thunberg und ihren Segeltörn zum Klimagipfel in New York. Im Anschluss wird ein aufgezeichnetes Gespräch mit Regisseur Nathan Grossman gezeigt.
"Schotter wie Heu" um 20 Uhr blickt in die wohl letzte Bank Deustchlands, die noch ohne Computer auskommt. Um 22 Uhr zeigt „80000 Schnitzel“, wie eine junge Frau mit ihrer Oma Gasthof und Landwirtschaft der Familie retten will. Der Film spielt in Steinlohe (Kreis Cham) und ist für den Dokumentarfilmpreis "Zett" nominiert.
„Die Wand der Schatten“ (Samstag, 14.30 Uhr) blickt auf Seelenkonflikte Einheimischer Sherpas während einer Himalaya-Expedition. In „Wiedersehen mit Brundibar“ (17 Uhr) macht eine Berliner Jugendtheatergruppe zusammen mit der Holocaust-Überlebenden Greta Klingsberg eine Zeitreise. Das Ehepaar Cellier steht im Fokus von „Balkan Melodie“ (19 Uhr). Die Schweizer sammelt seit den 1950er Jahren die Musik Osteuropas. Um 21 Uhr nimmt „Safari“ von Ulrich Seidl europäische Jagdtouristen in Afrika gnadenlos ins Visier.
Ebenfalls für das "Zett" nominiert ist "Wurzeln des Überlebens", der den Sonntag um 14.30 Uhr eröffnet. Der Streifen beleuchtet Menschen, die altes Wissen um biologischen Anbau in der Landwirtschaft erhalten und voranbringen wollen. Das Zwickl bringt gleich zwei Vorpremieren mit nach Nittenau: Um 17 Uhr am Sonntag läuft mit „Walchensee forever“ eine spannende Familienchronik von Janna Ji Wonders. In „Narren“ (20 Uhr) zeigen Sigrun Köhler und Wiltrud Baier die Traditionen der Rottweiler Fasnacht deren Eigenheiten. Nach den Vorpremieren gibt es jeweils ein Gespräch mit den Regisseurinnen zu sehen. Der Eintritt kostet jeweils 2 Euro - also einen Zwickl. Weitere Informationen und Reservierung auf www.2wickl.de.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.