Der zweite Tag der Bergwerksweihnacht begann mit internationalem Flair. Dafür sorgten Tanzlehrerin Jirina Smutna und ihre Step-Dance-Gruppe von der Mittelschule Postovni in Karlsbad/Tschechien.
Herbert Karl, der stellvertretende Vorsitzende des Bergknappenvereins Auerbach, hatte den Besuch vermittelt. Die Gruppe hat sich im vergangenen Jahr für die Teilnahme an der tschechischen Meisterschaft qualifiziert. Nun sorgten sie mit ihren Künsten auf der Maffeibühne für Furore.
Anna und Mattej Facova, die Enkelkindern von Herbert Karl, hatten zum Folksong "Cotton Eye Joe" eine Choreographie erstellt. Der Beifall für diesen und die folgenden Tänze war den Mädchen wie dem Jungen sicher, und Tanzlehrerin Jirina Smutna bekam zum Dank für den Auftritt einen Blumenstrauß.
Nach dem Prolog des Auerbacher Christkindls Nathalie Becher folgte ein weiterer kultureller Höhepunkt. Die Michelfelder Moila feierten ihren 25. Geburtstag und waren anlässlich ihres Jubiläums auf die Bergwerksweihnacht eingeladen.
Sie unterhielten mit ihren Liedern von "O Tannenbaum" bis zu "Joy to the world". Als melodiebetonte Schmankerln sangen sie weihnachtliche Texte zu bekannten Songs wie etwa zu "Weit, weit, weg" von Hubert von Goisern oder zur Melodie aus dem Kultfilm "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel".
Nach Einbruch der Dunkelheit füllte der Musikverein Neuhaus die Bühne und begleitete auch den Fackelzug der Bergleute auf das Maffeigelände mit Bläserklängen. Gedanken zum Advent machte sich der stellvertretende Dekan des Dekanats Bayreuth, Pater Marek Flasinski. Ein Gebet sprach der evangelische Dekan Gerhard Schoenauer aus Pegnitz.
Ein Bergmann trug den Prolog an die Heilige Barbara, die Schutzpatronin der Bergleute vor. Der Text in Versform schildert die Gefahren des Berufs und den Tod eines Bergmanns beim Einbruch des Stollens. Ein Grußwort sprach Landesvorsitzender Armin Kraus von den Bayerischen Bergmanns-, Knappen- und Hüttenmännischenn Vereinen. Der Steiger-Marsch der Bergleute bildete das große Finale der Bergwerksweihnacht 2019.
Zum Bericht und den Bildern vom ersten Tag der Bergwerkweihnacht
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.