Marie Hartmannsgruber beim Landesfinale des Vorlesewettbewerbs

Nürnberg
24.05.2023 - 10:41 Uhr

Deutschland sucht den besten Vorleser. Am Montag sind insgesamt 16 Schülerinnen und Schüler aus ganz Bayern beim Landesfinale in Nürnberg angetreten. Mit dabei auch eine Schülerin des Weidener Elly-Heuss-Gymnasiums.

Mit 149 Punkten gewann Marie Hartmannsgruber, Schülerin des Weidener Elly-Heuss-Gymnasiums, im März den Bezirksentscheid des 64. Vorlesewettbewerbs in Parkstein. Nach ihrem Sieg durfte die Sechstklässlerin nun am Montag im Landesfinale im Katharinensaal der Stadtbibliothek Nürnberg antreten. Dem Gewinner winkte ein Ticket um das Bundesland Bayern in Berlin beim Bundesfinale zu vertreten. Bayernweit nahmen in dieser Wettbewerbsrunde rund 90.000 Schüler teil.

Per Videobotschaft begrüßte der bayerische Kultusminister Michael Piazolo am Montag Teilnehmer, Eltern, Lehrkräfte und Gäste: "Wer gut liest, hat es leichter in der Schule und versteht mehr von der Welt." Die Schülerinnen und Schüler mussten jeweils einen selbst vorbereiteten Text und einen Fremdtext vortragen. Eine Jury bewertete die Leistung der Jugendlichen, entschied sich dann für Alexander Dörre als Gewinner. Am 21. Juni wird der Schüler der Staatlichen Gesamtschule Hollfeld (Landkreis Bayreuth) für Bayern im Bundesfinale antreten.

Auch wenn Hartmannsgruber nicht gewonnen hat, hätte sie sich sehr tapfer geschlagen, berichtet Evelyne Heideblut, Oberstudienrätin und begleitende Lehrerin des Elly-Heuss-Gymnasiums: "Selbst den sehr komplexen Fremdtext hat sie ganz ohne Fehler vorgetragen." Als Fremdtext legte man ihr einen Auszug aus dem Thriller „Tristan Mortalis“ von den anwesenden Autorinnen Melissa C. Hill und Anja Stapor vor. Selbst vorbereitet hat sie einen Auszug aus dem Jugendroman „Keeper of the Lost Cities – Der Aufbruch“ von der Autorin Shannon Messenger. Ganz leer ging Hartmannsgruber dann doch nicht aus. Für alle 16 Finalisten des Landesentscheids gab es eine Ehrenurkunde und Buchgutscheine.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Um diesen Artikel zu lesen benötigen sein ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.