Die Wanderfalken brüten wieder auf der Nürnberger Kaiserburg. Am Montag hat das Falkenweibchen nach Angaben der Regierung von Mittelfranken ein erstes Ei in den Brutplatz am Sinnwellturm gelegt. Per Webcam können Interessierte das Falkenpaar beim Ausbrüten des Eis und der Pflege des Nachwuchses beobachten. Zwölf junge Wanderfalken sind von 2013 bis 2019 dort bisher ausgeflogen. Seit 2009 untersuchen Experten die Artenvielfalt rund um die Kaiserburg. Bisher haben sie auf dem 65 000 Quadratmeter großen Gelände rund 1950 Tier- und Pflanzenarten entdeckt. Neben den gefährdeten Wanderfalken leben dort zum Beispiel auch Mauersegler und verschiedene Fledermäuse.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.