„Wir sind ein Gesellschaftsverein mit Mitgliedern aus der Region rund um den Fahrenberg und haben heute ein regionales Strohschwein in unseren Grill gehängt“, erklärte Markus Prem. Er ist einer der Grillmeister der Kirwasau, die die Hüttenfreunde Bernrieth am Samstagabend gebrutzelt hatten. Bei der Zubereitung des Schweinderls standen dem in Oberbernrieth aufgewachsenen und am Oberrehberg wohnenden Mann mit Philipp Heldwein aus Hohenthan und dem Oberbernriether Nachwuchsgriller Wolfgang Wüst zwei weitere hochdekoriert „Hüttenfreunde-Grillkünstler“ zur Seite. Nach sieben Stunden an der Buchen- und Fichtenholzglut war es so weit: Die 40 Kilogramm schwere Grillsau der Marke „Ederwattl“ aus Brünst hatte sich in ein knuspriges Schmankerl verwandelt. Die vielen Besucher verzehrten sie mit Salaten und Partygebäck bis auf die Knochen. Der große Grill, Marke Eigenbau, angetrieben vom Strom einer Autobatterie und der Spieß gedreht mit einem Scheibenwischermotor, stammte auch beim 11. Kirwasaugrillen aus Waldthurn. Unter den musikalischen Klängen von Bastian Bäumler aus Waldthurn genossen die Hüttenfreunde und ihre Gäste den Abend im warmen Zelt auf der Fahrenbergskipiste.
Oberbernrieth bei Waldthurn
16.10.2023 - 09:54 Uhr
40 Kilogramm-Kirwasau auf der Skipiste am Fahrenberg gegrillt
von Franz Völkl

Gespannt inspizieren die Hüttenfreunde , an der Spitze Vorsitzender Tobias Neuber (rechts) und seine Stellvertreterin Katrin Kleber den Zustand der Kirwasau im Grill. Mit dabei die Grillmeister Wolfgang Wüst (Zweiter von rechts), Philipp Heldwein (Mitte) und Markus Prem (rechts neben Grill).
Bild: fvo
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.












Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.