Eine große Rolle im Leben von Johann Prem spielen seine Familie, aber auch die Nachbarn, die immer ein „Auge auf ihren Hans“ werfen. Er selbst und die Familie schätzen die rundum gute Nachbarschaft sehr. Nach dem Tod von Ehefrau Maria im Mai 2019 versorgt er sich selbst und ist auch für den Haushalt zuständig. Seine sympathische und humorvolle Art ist sein Markenzeichen.
Prems Leben hat sich hauptsächlich in seinem Geburtsort Oberbernrieth abgespielt. Hier ist er geboren, mit einer Schwester aufgewachsen, ging zur Schule und verbringt hier sein Leben. Im Mai 1962 heiratete er die Waldthurnerin Maria Magdalena, geborene Bäumler, in der Wallfahrtskirche auf dem Fahrenberg vor Pfarrer Max Meindl. Als junger Mann arbeitete Prem einige Jahre im Flossenbürger Steinbruch, anschließend 11 Jahre in einem Steinbruch in Waldkirch. Später wechselte er zur Zimmerei Riedl zum "Mesner-Sepp" nach Lennesrieth, wo er bis zu seiner Rente als Zimmerer beschäftigt war.
Zum Runden gratulierte Tochter Gerlinde, die Rektorin an der Grundschule in München Moosach ist. Schwiegersohn Wolfgang, der sich als Ministerialdirigent und oberster Straßenbauer um die Wege und Straßen Bayerns kümmert, war ebenfalls aus der Landeshauptstadt angereist.
Enkeltochter Katharina ist Ärztin in der Psychiatrie in München-Haar. Sie war mit ihrem irischen Freund Cathal ebenfalls in die Oberpfalz gereist, um dem Opa zu gratulieren. Enkel Konstantin verweilt derzeit beruflich als Jurist ein halbes Jahr in Neuseeland. Er schickte zusammen mit seiner Freundin Nathalie von der anderen Seite der Erdkugel die herzlichsten Glückwünsche.
Zweiter Bürgermeister Roman Bauer gratulierte ebenso wie Pfarrer Norbert Götz. Der Geistliche wünschte zusammen mit Hubert Kleber vom Pfarrgemeinderat Gottes Segen.
Vorsitzender Hans Dittmann, Stellvertreterin Sina Bayer und Albert Gollwitzer überbrachten die Glückwünsche der Feuerwehr Bernrieth, die ihr Gerätehaus in Nachbarschaft zum Anwesen des Jubilars hat. Der VdK Waldthurn war mit Maria und Heinz Greim gekommen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.