Im zweiten Anlauf hat es dann doch geklappt: Die Serenade mit der Stadtkapelle Pleystein konnte am vergangenen Freitagabend bei sommerlichen Temperaturen stattfinden. Viele Besucher, die sich dieses Event nicht entgehen lassen wollten, zog es an diesem Abend nach Oberbernrieth. Josef Pflaum senior vom Lenkungsausschuss „Landkultur“ hieß die Gäste willkommen, darunter die drei Waldthurner Bürgermeister und Ehrenbürger Georg Schmidbauer. Die Feuerwehr Bernrieth kümmerte sich um das leibliche Wohl der Zuhörer. Essen und Getränke sowie der Eintritt waren frei – gegen eine Spende hatte aber niemand etwas einzuwenden. Der Erlös kommt der Kinderkrebshilfe zugute, wie Pflaum betonte.
Die Pleysteiner zogen dann rund 90 Minuten lang alle Register. Kapellmeister Markus Schulz führte durch das mit bayerisch-böhmischen Stücken randvoll gepackte Programm, das mit bekannten Melodien wie der „Winterrosen-Polka“, der "Polka mit Herz“, „Wir Musikanten“ oder der „Vogelwiese“ das Publikum begeisterte. Bei der „Südböhmischen Polka“ schließlich „eskalierte“ Tubist Florian Forster regelrecht, und auch Trompeter Tobias Schulz bewies mit seiner „Flatterzunge“ sein Können.
Bereits beim ersten Stück des Abends war das Publikum dabei und klatschte begeistert mit. Bevor der „Pleysteiner Marsch“ das Programm beendete, erklang zur Freude vieler Zuhörer noch der „Böhmische Traum“. Am Ende der Serenade brandete kräftiger Applaus für die Akteure auf und alle waren sich einig: „Es war ein toller Abend.“
Die nächste "Landkultur"-Veranstaltung
- Termin: Samstag, 21. September, 19 Uhr
- Programm: Musikantentreffen im Kühnhausersaal
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.